[Planetenroman 396]: Von Perry Rhodan für das Tarlora-System geprägter Name.
[Atlan 41]: Das Sonnensystem liegt im galaktischen Zentrum und verfügt über 56 meist jupiterähnlichen Planeten. Es ist 77.801 Lichtjahre von der Erde entfernt. Die Umlaufbahnen der Planeten bewegen sich auf sehr unterschiedlichen Ebenen und bilden ein Atommodel.
[Planetenroman 396]: Das Hydra-System ist erst 50.000 Jahre alt und wurde von den Lemurern geschaffen. Die äußeren Planeten befinden sich im gleichmäßigen Abstand untereinander und zur Sonne. Dabei bilden sie einen Oktaeder. Diese Gasplaneten, verfügen jeweils über die mehrfache Sonnenmasse und werden von im Inneren befindlichen Anlagen, stabilisiert. Jeder der Planeten des Oktaeder kann als Situationstransmitter zum Temur-Sonnenfünfeck dienen.
[Atlan 41]: Zentrum der Condos-Vasac im Hydra-Systems ist der erdähnliche Planet Nummer 18 er erhält die Kennummer Aak-2 und den Namen Residenz. Im inneren des Planeten befindet sich eine lemurische Festung.
[Planetenroman 396]: Zur Zeit der Haluter-Kriege war das Hydra-System politisches Zentrum des 103. Tamaniums des Lemurischen Imperiums. Im Hydra-System liegen die Steueranlagen für das Temur-Sonnenfünfeck.
[Planetenroman 411]: Die Lemurer errichteten das System in nur 30 Jahren bis zum Jahre 50.253 v. Chr. oder dem Jahre 6147 der lemurischen Zeitrechnung. Der 18 Planet Kunathon genannt ist Standort der Höhlenstadt Kunath. Auf dem 23 Planeten Nihoa wird der Hauptrechner Taraak errichtet.
[Atlan 41]: Das gesamte Hydra-System wurde von der Condos-Vasac in eine Festung verwandelt und gilt als die mysteriöse Lenkzentrale. Herrscher des Hydra-Systems ist ein Anti mit den Amtstitel Tschanor-Gos. Im Jahre 2405 wurde das System die Heimat der Andro-Maahks. Anfang Dezember 2408 wird das Hydra-System, vom Stammvolk der Maahks entdeckt und die Anlagen der Condos-Vasac in einer Raumschlachten zerstört.
[Atlan 396]: Im Jahre 2420 kommt es durch Fehler bei Bergungsarbeiten der USO zur Aktivierung der Sicherheitsschaltung der alten lemurischen Anlagen. Das Hydra-System vergeht in einer künstlichen Supernova