Klick auf das Bild führt direkt zu den Heftdaten
Risszeichnung / Datenblatt
Abbildung in PR:
Report Nr. :

Klick auf das Bild führt direkt zur Zeichnung

Spezifikationen:
Volkszugehörigkeit:
Rubrik:
Organisationen
Unterrubrik 1:
Unterrubrik 2:
Unterrubrik 3:
Unterrubrik 4:
Erstnennung in Zyklus:
-
Nennungen in Zyklus:
Eintragsdatum:
-
Letzte Änderung:
-

Quellenliste:
PR-Heft:
Auflage:

Folge:

Report in PR-Heft:
Glossar in PR-Heft:
Computer / Kommentar:
              
Lexikon I:
Lexikon II:
Lexikon III:
F-K 152 - 153
Atlan-Lexikon in HC:
Encyclopädia Terrania:
Herren der Straßen
Alias
Herren der Straßen

Beschreibung - Autor: PR-Redaktion

Die lange Zeit irreführende Bezeichnung für jene Macht, die sich bis zum Jahr 1147 NGZ hinter den Cantaro als wahrer Tyrann der Milchstraße verbirgt: Monos. Nachdem zunächst die Archäonten mit den Herren der Straßen gleichgesetzt wurden, scheint man es schließlich mit acht Herren der Straßen zu tun zu haben. Erst am Ende steht sich heraus, daß alle acht niemals zugleich auftretende Manifestationen von Monos sind:
Ager Catomen (ehemaliger Hanse-Sprecher), 1,73m groß, schmächtig, wirkt ausgezehrt, schmales Gesicht, eingefallene Wangen, hohe Stirn, blasse Haut, schütteres Blondhaar, blaue Augen;
Simedon Myrrho, frühzeitig in Hangay aktiv, um Krieg zu schüren und Modelle für die Übernahme der Milchstraße zu testen;
Endehar Roff(-> Roff, Endehar);
Remin Killian, 1,90 m groß, bullig und muskulös, kantiges Gesicht, schwarze Haarmähne, dunkle Augen mit stechendem, fast dämonisch wirkendem Blick;
Wello Banir, 1,82 m groß, zur Korpulenz neigend, gutmütig wirkender Manager-Typ, glatzköpfig;
Farlon Streiter, 1,80m groß, jugendlich wirkend, schlank, braunes Haar, blasser Teint;
Carol Shmitt, 1,75 m groß, rundlicher Kopf, rötliches, pausbäckiges Gesicht, hektische Sprechweise, quirlig, immer in Bewegung, ebenfalls Durchschnittstyp;
Dorian Waiken, 1,88m groß, dunkler Teint, athletische Figur, imposante Erscheinung, harter und kompromißloser "Herrenmensch".
Dazu kommt als einzig "wirklicher" Herr der Straßen und die eigentliche Gestalt des Monos: Pedrass Foch (->
Foch, Pedrass).
Daß die von Monos verkörperten Personen durchweg terranische Erscheinung und terragische Namen aufweisen, hat seinen Grund in der "Terramanie" des Monos. Für alle Herren der Straßen gilt, daß niemand sich ihrer charismatischen Ausstrahlung entziehen kann. Ihren Sitz haben sie im Solsystem in der ehemaligen Stahlfestung von Leticron auf dem Saturmnond Titan. Am 30. Mai 1147 NGZ tritt Monos auf dem Planeten Palkaru gegen seinen Erzfeind Perry Rhodan an, bei dem es sich allerdings um eine Maske des Vario-500-Roboters handelt. Beide kommen in einer gewaltigen, von Foch ausgelösten Explosion um, was gleichbedeutend mit dem Ende der Herren der Straßen ist.


Quellen: Glossareintrag in PR
Beschreibung 2 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 3 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 4 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 5 - Autor:


Quellen:


Verweise:








Dazugehöriger Kommentar von :


Quellen: PR-Heft Nummer
Alle Seiten, Datenbanken und Scripte © PR & Atlan Materiequelle (1997 - 2019)