Klick auf das Bild führt direkt zu den Heftdaten
Risszeichnung / Datenblatt
Abbildung in PR:
Report Nr. :

Klick auf das Bild führt direkt zur Zeichnung

Spezifikationen:
Volkszugehörigkeit:
Rubrik:
Raumschiffe
Unterrubrik 1:
Unterrubrik 2:
Unterrubrik 3:
Unterrubrik 4:
Erstnennung in Zyklus:
-
Nennungen in Zyklus:
Eintragsdatum:
-
Letzte Änderung:
-

Quellenliste:
PR-Heft:
Auflage:

Folge:

Report in PR-Heft:
Glossar in PR-Heft:
Computer / Kommentar:
              
Lexikon I:
Lexikon II:
Lexikon III:
Atlan-Lexikon in HC:
Encyclopädia Terrania:
HERAKLON
Alias
HERAKLON

Beschreibung - Autor: PR-Redaktion

Die HERAKLON ist ein terranischer Kugelraumer der SATURN-Klasse mit 1800 Metern Durchmesser.

Bemerkung zum Schiffsnamen: Interessant ist, dass dieses Schiff im Gegensatz zu anderen Raumern vom ENTDECKER Typ II nicht nach einem Entdecker der terranischen Geschichte benannt wurde. Entweder ist der Ort Heraklion auf der Insel Kreta oder ein Gnostiker aus dem 2. Jahrhundert v. Chr. der Taufpate.
Die einzigen bekannten Besatzungsmitglieder sind Julian Tifflor und Howard Trebunk, ein Spezialist der forensischen Abteilung des Schiffes.

Geschichte
Julian Tifflor bricht im April 1341 NGZ mit der HERAKLON und einer kleinen Begleitflottille zum Planeten Alkyra II auf, als der so genannte Lebenskrieg in der Milchstraße tobt. Er soll nach Hinweisen auf den Grund für die Angriffe der Loower suchen.

Als eine Energiekuppel gefunden wird, unter der Baya Gheröl gefangen gehalten wird, lässt Tifflor schwere Aggregate zur Energieerzeugung aus der HERAKLON zur Planetenoberfläche bringen. Außerdem wird ein MVH-Geschütz ausgebaut und vor der Kuppel in Stellung gebracht.

Durch Beschuss mit dieser Waffe kann das Energiegefängnis geknackt werden. Allerdings verbrennt dabei Baja Gheröls Körper. Ihr Geist geht auf Sirken über


Quellen: PAN-THAU-RA 2 / PAN-THAU-RA 3
Beschreibung 2 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 3 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 4 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 5 - Autor:


Quellen:


Verweise:








Dazugehöriger Kommentar von :


Quellen: PR-Heft Nummer
Alle Seiten, Datenbanken und Scripte © PR & Atlan Materiequelle (1997 - 2019)