Klick auf das Bild führt direkt zu den Heftdaten
Risszeichnung / Datenblatt
Abbildung in PR:
Report Nr. :

Klick auf das Bild führt direkt zur Zeichnung

Spezifikationen:
Volkszugehörigkeit:
Rubrik:
Raumschiffe
Unterrubrik 1:
Unterrubrik 2:
Unterrubrik 3:
Unterrubrik 4:
Erstnennung in Zyklus:
-
Nennungen in Zyklus:
Eintragsdatum:
-
Letzte Änderung:
-

Quellenliste:
PR-Heft:
Auflage:

Folge:

Report in PR-Heft:
Glossar in PR-Heft:
2710
Computer / Kommentar:
              
Lexikon I:
Lexikon II:
Lexikon III:
Atlan-Lexikon in HC:
Encyclopädia Terrania:
HALUTA III
Alias
HALUTA III

Beschreibung - Autor: PR-Redaktion

Die HALUTA III ist das Raumschiff des Haluters Icho Tolot. Er benannte es, wie vorher auch schon die HALUTA, nach Haluta, dem Heimatstern der Haluter, einer alten schwachroten Sonne, die etwa 30.000 Lichtjahre vom Solsystem entfernt ist. Sie ist das Nachfolgeschiff der HALUTA II (PR 2364).


Technische Daten
Hyperimpedanz-angepasster Kugelraumer mit 350 Metern Durchmesser
Deckhöhe des Schiffes minimal: 4,50 Meter.
Antrieb
Linearantrieb
Impulstriebwerke
Antigrav
Offensivsysteme
schwere MVH-Geschütze
Defensivsysteme
HÜ-Schirm
Paratronschirm
Ortung
Kantor-Sextant

Geschichte
Der Bau der HALUTA III erfolgt nach der Hyperimpedanz-Erhöhung im Jahre 1331 NGZ.

1344 NGZ nimmt die HALUTA III am Angriff auf das Kolonnen-Fort TRAICOON 0106 teil, welcher zum Plan der Evakuierung von Halut gehört.

Im Rahmen des Unternehmens KombiTrans nimmt die HALUTA III am 1. November und 1. Dezember 1345 NGZ an der Versetzung zum Nagigal-Trio-Sonnentransmitter teil. Am 2. Januar 1346 NGZ findet die Versetzung zum Gulver-Duo statt. (PR 2371)


Quellen: PR 2321 / PR 2364 / PR 2368 / PR 2371
Beschreibung 2 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 3 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 4 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 5 - Autor:


Quellen:


Verweise:








Dazugehöriger Kommentar von :


Quellen: PR-Heft Nummer
Alle Seiten, Datenbanken und Scripte © PR & Atlan Materiequelle (1997 - 2019)