Klick auf das Bild führt direkt zu den Heftdaten
Risszeichnung / Datenblatt
Abbildung in PR:
Report Nr. :

Klick auf das Bild führt direkt zur Zeichnung

Spezifikationen:
Volkszugehörigkeit:
Rubrik:
Sonnen
Unterrubrik 1:
Unterrubrik 2:
Unterrubrik 3:
Unterrubrik 4:
Erstnennung in Zyklus:
-
Nennungen in Zyklus:
Eintragsdatum:
-
Letzte Änderung:
-

Quellenliste:
PR-Heft:
Auflage:

Folge:

Report in PR-Heft:
Glossar in PR-Heft:
Computer / Kommentar:
              
Lexikon I:
Lexikon II:
Lexikon III:
F-K 103
Atlan-Lexikon in HC:
Encyclopädia Terrania:
Große Schwarze Null
Alias
Große Schwarze Null

Beschreibung - Autor: PR-Redaktion

Bezeichnung der Kelosker für das riesige Schwarze Loch im Zentrum ihrer Kleingalaxis Balayndagar. Im Gegensatz zu allen anderen bis zum Jahr 3578 bekannten und meßtechnisch untersuchten Gebilden dieser Art liegen bei der Großen Schwarzen Null nicht nur fünf- und sechsdimensionale Einflüsse vor, sondern auch solche, von denen vermutet wird, daß sie bis in die siebte Dimension hineinreichen. Man spricht von eimem siebendimensionalen Überlappungseffekt, der lediglich noch mit dem absoluten Nichts identisch sein kann. Optisch präsentiert sich die Große Schwarze Null als runder, trichterförmiger Wirbel von tiefschwarzer bis blauschwarzer Färbung, auch dies ist völlig atypisch für ein "normales" Black Hole. Der innere Durchmesser des ringförmigen Trichterrandes beträgt ca. drei Lichtjahre. Diese enorme Größe deutet auf eine gewaltige kosmische Katastrophe in ferner Vergangenheit hin. Die Große Schwarze Null ist nur phasenweise aktiv. Die Kelosker haben es verstanden, sie zu kontrollieren. Versagt diese Kontrolle (was 3578 mit der Zerstörung von Diogenes' Faß geschieht), ist die unausweichliche Folge, daß das Schwarze Loch die gesamte Kleingalaxis mit allen Sonnen und Planeten verschlingt.


Quellen: PR 717
Beschreibung 2 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 3 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 4 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 5 - Autor:


Quellen:


Verweise:








Dazugehöriger Kommentar von :


Quellen: PR-Heft Nummer
Alle Seiten, Datenbanken und Scripte © PR & Atlan Materiequelle (1997 - 2019)