Klick auf das Bild führt direkt zu den Heftdaten
Risszeichnung / Datenblatt
Abbildung in PR:
Report Nr. :

Klick auf das Bild führt direkt zur Zeichnung

Spezifikationen:
Volkszugehörigkeit:
Rubrik:
Volk
Unterrubrik 1:
Unterrubrik 2:
Unterrubrik 3:
Unterrubrik 4:
Erstnennung in Zyklus:
-
Nennungen in Zyklus:
Eintragsdatum:
06.12.2006
Letzte Änderung:
-

Quellenliste:
PR-Heft:
Auflage:

Folge:

Report in PR-Heft:
Glossar in PR-Heft:
Computer / Kommentar:
              
Lexikon I:
Lexikon II:
Lexikon III:
Atlan-Lexikon in HC:
Encyclopädia Terrania:
Grigha
Alias
Grigha

Beschreibung - Autor: Perrypedia

Die Grigha sind ein Volk von Echsenabkömmlingen aus der Großen Magellanschen Wolke. Dort lebten sie vor etwa sieben Millionen Jahren. Es ist nicht bekannt, ob in der GMW noch Nachfahren der Grigha leben. Bekannt ist allerdings, dass um 1333 NGZ noch Grigha und ihre Nachfahren im Arphonie-Sternenhaufen lebten.

Erscheinungsbild
Die Echsenabkömmlinge haben eine schuppige Haut, sie sind über zwei Meter groß und Vegetarier. Die Grigha besitzen zwei Beine und vier Arme, das kräftige, lange untere Armpaar dient dazu Äste zu knicken, das obere stummelartige Schulterarmpaar dient dazu, das Laub zu entfernen und die Nahrung in den Mund zu führen, um sie mit den kräftigen Kauleisten zu zerkleinern. Um die Balance zu halten, dient der stummelartige Schwanz und ein leicht vornübergeneigter Gang.

Geschichte
Die Grigha stammten aus Amringhar und unterstützten die Schutzherren von Jamondi. Ihr bekanntester Vertreter war wohl der Schutzherr Jopahaim. Im 14. Jahrhundert NGZ ist nur wenig über die Grigha und ihren Werdegang bekannt. Im Arphonie-Sternenhaufen gehörten die Grigha dem Schattenstaat Andaxi an, allerdings ist über die Größe der Population nichts bekannt.

Anmerkung: Wahrscheinlich haben sich große Teile dieses Volkes im Jahr 1335 NGZ der Ahandaba-Karawane angeschlossen und die Milchstraße verlassen.

Kolonialgrigha von Asha I
Auf Asha I, einer Welt in Arphonie, existierte um 1333 NGZ eine Kolonie von Grigha. Da deren Zivilisation völlig auf Basis der Hyperzapfung aufgebaut war, waren die Folgen des Hyperimpedanzschocks hier sehr stark ausgeprägt.


Bekannte Grigha
Jopahaim - Schutzherr von Jamondi
Efrahaim - Eibruder von Jopahaim, wurde auf Parrakh getötet, als Gon-O die Macht übernahm


Quellen: PR 2249 / PR 2262 / PR 2269
Beschreibung 2 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 3 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 4 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 5 - Autor:


Quellen:


Verweise:








Dazugehöriger Kommentar von :


Quellen: PR-Heft Nummer
Alle Seiten, Datenbanken und Scripte © PR & Atlan Materiequelle (1997 - 2019)