Gorbas IV ist eine Arsenalwelt der Bestien. Kommandant des Arsenals ist Garm Hesset.
Übersicht
Gorbas IV ist ca. 12.790 Lichtjahre von Drorah entfernt. Ozeane und Landmassen des Planeten sind ungefähr gleichmäßig verteilt. Bis zum April 1327 NGZ ist der Planet lebensfeindlich, es gibt keine nennenswerte Flora und Fauna. Auf Gorbas IV finden sich enorm große Vorkommen besonders hochwertiger Hyperkristalle.
Dies ändert sich dramatisch, als das subplanetar angelegte Arsenal der Bestien infolge der Entdeckung der Sternenarchen aktiviert wird, denn Gorbas IV ist eine von zwei Arsenalwelten, auf denen die Bestien eine von den Lemurern erbeutete Anlage zur Gen-Modulation eingesetzt haben, die zu einem schnelleren Wachstum der Bestien-Klone führen sollte.
Diese Anlage gerät offenbar außer Kontrolle, so dass die Planetenoberfläche sich innerhalb kürzester Zeit in eine wahre Hölle ständig entstehender und vergehender grotesker Lebensformen verwandelt. Praktisch der ganze Planet ist von einer unglaublich wild wuchernden Vegetation überwuchert. Ins Gigantische vergrößerte Tiere aller Art mutieren quasi im Zeitraffer, was zu bizarren und gefährlichen Ergebnissen führt.
Bestien-Arsenal
Wie auf allen Arsenalwelten der Bestien sind auch auf Gorbas IV weitläufige subplanetarische Anlangen vorhanden, in denen Tausende von Kampfschiffen montiert und die benötigten Besatzungen geklont werden können. Viele Aufzuchttanks sind defekt. Das Arsenal kann durch ein orbitales Raumfort und mehrere planetare Geschützstellungen verteidigt werden. Es sind unter anderem Kontrafeldstrahler vorhanden, die von den Lemurern erbeutet wurden.
Kern der Anlage ist allerdings der lemurische Zeittransmitter, den die Bestien im Jahre 6417 dha-Tamar erbeutet haben. Die Einzelteile des Transmitters sind bis zum April 1327 NGZ unter Erdreich, Schutt und dem ewigen Eis des höchsten Gebirges des Planeten versteckt.
Akonische Einrichtungen
Gorbas IV ist eine der bedeutendsten Fundstellen für Hyperkristalle im akonischen Reich. Bis zum April 1327 NGZ werden die Schwingquarze in mehreren Bergbau-Einrichtungen gefördert. Dort kommen wegen der Empfindlichkeit der Hyperkristalle vorwiegend relativ primitive Arbeitsmittel zum Einsatz.
Gorbas IV ist durch eine Transmitterstrecke mit Drorah verbunden.
Geschichte
Das Bestien-Arsenal wird kurz vor Ende des Haluterkrieges eingerichtet. Zu diesem Zeitpunkt befindet sich das Gorbas-System noch in einer Dunkelwolke. Der Planet wird wegen seiner Hyperkristallvorkommen ausgewählt, denn diese werden für den Betrieb des Zeittransmitters benötigt. Garm Hesset und 19 andere Zeitgerechte verbringen die folgenden Jahrtausende in Kryostase, während in den Aufzuchttanks permanent Bestien-Klone entstehen und vergehen.
Wenige Jahre vor 1327 NGZ wird der Planet von den Akonen entdeckt und ihrem Herrschaftsbereich eingegliedert. Das System steht jetzt ca. 2 Lichtjahre außerhalb der Dunkelwolke. Die Akonen bauen die Hyperkristalle ab, ohne etwas von der Existenz der bestens abgeschirmten Arsenale zu ahnen. Im April 1327 NGZ wird das Bestien-Arsenal durch die von den Sternenarchen ausgehenden Hyperfunkimpulse aktiviert. Die Zeitgerechten erwachen und beginnen sofort mit der Produktion von Klonen sowie Raumschiffen. Infolge der Gen-Modulation gerät die Pflanzen- und Tierwelt des Planeten außer Kontrolle. Die Bestien vernichten sämtliche akonischen Einrichtungen. Sie legen die Einzelteile des Zeittransmitters frei. Die einzeln verpackten Module werden zusammengesetzt und betriebsbereit gemacht.
Als die Akonen keinen Kontakt mehr zu ihren Einrichtungen auf Gorbas IV erhalten, schicken sie einen Kreuzer zur Erkundung aus. Dieser wird von den Bestien vernichtet. Die PALENQUE, die LAS-TOÓR und die HALUT erreichen Gorbas IV am 29. April 1327 NGZ auf der Suche nach dem Zeittransmitter und werden sofort von Kampfschiffen der Bestien angegriffen. Icho Tolot nimmt Kontakt zu der Besatzung des Arsenals auf. Er versucht, die Bestien über den Verlauf der Geschichte aufzuklären und sie von ihrem Plan abzubringen, alle vermeintlichen Lemurer anzugreifen.
Die Bestien glauben Icho Tolot nicht und setzen ihre Angriffe fort. Perry Rhodan führt eine Einsatzgruppe zum Zeittransmitter. Auch Levian Paronn trifft wenig später dort ein. Icho Tolot reist mit dem Zeittransmitter in die Vergangenheit, sein in die Gegenwart zurückgekehrter »Zeitzwilling« vernichtet den Zeittransmitter und paralysiert Garm Hesset, der das Gerät zu schützen versucht. Levian Paronn flieht über einen konventionellen Transmitter zurück zu seinem Schiff. Rhodans Gruppe hat keine Möglichkeit, Gorbas IV zu verlassen, und muss sich gegen die aggressiven, mutierten Lebensformen wehren.
Es gelingt den Galaktikern, ins Innere des Arsenals vorzudringen. Dort erfahren sie, welchen Zweck diese Anlagen haben, werden aber von den Bestien gefangen genommen, denn einer der Zeitgerechten erkennt in Tolot jenen Haluter, der sich im 97. Jahr des Haluterkrieges zum Schein mit dem Flottenkommandeur Hork Nomass verbündet hatte. Ion Lissos, der via Transmitter vom Paggosh-Arsenal nach Gorbas IV überwechselt, um dort nach dem Rechten zu sehen, nimmt Tolot, Rhodan und deren Begleiter mit nach Paggosh. Währenddessen wird Gorbas IV von einer terranischen Sonderflotte eingenommen.
Das weitere Schicksal von Gorbas IV ist unklar. Allerdings ist bekannt, dass ein nahe gelegener Stern zur Supernova geworden ist. Spätestens im Juli 1327 NGZ müsste auch Gorbas zur Explosion angeregt worden sein, was gleichbedeutend mit dem Ende des 4. Planeten gewesen sein dürfte
Astrophysikalische Daten: Gorbas IV
Andere Namen/Bezeichnung: Serkhen
Monde: ?
Sonnensystem: Gorbas
Entfernung zum Solsystem: ?
Galaxie: Milchstraße
Mittlere Sonnenentfernung: ?
Jahreslänge: ?
Rotationsdauer: ?
Durchmesser: ?
Schwerkraft: ?
bekannte Völker: Bestien, Akonen