Große dunkelrote, schwach strahlende Sonne mit insgesamt elf Planeten, Entfernung vom Solsystem 26.718 Lichtjahre. Von Bedeutung ist nur der zweite Planet, Goorn-II. Eigenrotation 31,78h, Schwerkraft 1,23g, Äqatordurchmesser 11.988km, mittlere Temperaturen im Sommer 24,8°C, Sonnenumlauf in 298 Tagen. GOORN-II hat vier große Kontinente und eine Sauerstoffatmosphäre mit rötlichen Wolkenformationen. Wegen der zahlreichen Howalgoniumvorkommen von großer Bedeutung wird der Planet später von den Laren als Rohstoffreservequelle Behandelt. Im Februar 3584 bringen sie 26 Kelosker nach Goorn-II damit diese dort in Ruhe die Pläne für die Festigung der Konzilherrschaft in der Milchstraße ausarbeiten sollen.