Das künstlich geschaffene Sonnensystem eines blauen Sterns von der mehrfachen Masse Sols, benannt nach der Göttin Girratu aus dem Buch Hexameron. Die insgesamt fünf, ursprünglich in anderen Systemen angesiedelten Planeten wurden mittels der Hochtechnik des Hexameron in den Leerraum außerhalb der Galaxis Hangay gebracht. Die Planeten sind Wüstenwelten mit vulkanischem Charakter und umlaufen die Sonne in einer Entfernung von etwa 225 Millionen km. Sie haben alle eine Sauerstoffatmosphäre umd sind fast geschlossen von einer Aschewolkenschicht bedeckt. Sie umlaufen die Sonne Girratu nicht nur in gleicher Entfernung, sondern auch in annähernd gleichem Abstand zueinander, bilden also fünf Punkte auf einer gemeinsamen Kreisbahn.
Der kleinste Planet heißt Omfar nach der Blume, dem Symbol der Göttin Girratu; Durchmesser 17.000 km. Im Uhrzeigersinn folgt der Planet Dulaun, im Buch Hexameron als heiliger Strauch bezeichnet und für Gleichnisse herangezogen; Durchmesser 23.000 km. Der nächste Planet ist Ihari-Atu nach dem Kristall "Wasser des Meeres", Durchmesser 18.000 km. Planet Nummer vier ist Alapa, so benannt nach der Göttin des Streites, Durchmesser 25.000 km. Als fünfter Planet folgt schließlich Ar-Thymon mit einem Durchmesser von 19.500 km (Ar-Thymon als sehr seltenes Mineral gilt quasi als "heiliger Stein"). Das Girratu-System befindet sich nur 300 Lichtjahre vom Nachod as Qoor entfernt. Es wird Anfang 448 NGZ von dem Galaktischen Expeditionskorps angeflogen, wobei Atlan auf Alapa eine Dualfusion größeren Ausmaßes miterlebt. Außerdem scheinen auf dem vierten Planeten Tests oder Vorbereitungen zum Projekt Feuersturm abzulaufen.