Klick auf das Bild führt direkt zu den Heftdaten
Risszeichnung / Datenblatt
Abbildung in PR:
Report Nr. :

Klick auf das Bild führt direkt zur Zeichnung

Spezifikationen:
Volkszugehörigkeit:
Rubrik:
Planeten
Unterrubrik 1:
Unterrubrik 2:
Unterrubrik 3:
Unterrubrik 4:
Erstnennung in Zyklus:
-
Nennungen in Zyklus:
Eintragsdatum:
-
Letzte Änderung:
-

Quellenliste:
PR-Heft:
Auflage:

Folge:

Report in PR-Heft:
Glossar in PR-Heft:
Computer / Kommentar:
              
Lexikon I:
Lexikon II:
Lexikon III:
Atlan-Lexikon in HC:
Encyclopädia Terrania:
Gelal
Alias
Gelal

Beschreibung - Autor: PR-Redaktion

Gelal ist der einzige Planet des kleinen gelben Normalsterns Gela, der schon fast als Zwergsonne zu bezeichnen ist. Gela steht etwas außerhalb des Zentrums des Kugelsternhaufens M-13. Die nächste Sonne findet sich in einem Abstand von 0,5 Lichtjahren. Die Entfernung zu Arkon beträgt höchstens zehn Lichtjahre. Gelal ist ein aufgeblähter Methangasriese, der seinerseits von drei Monden umkreist wird. Nicht einmal in der Blütezeit des Großen Imperiums errichteten die Arkoniden hier einen Stützpunkt, obwohl das System galaktonautisch zweifellos zum Arkonidenreich zu rechnen ist. Von einer gewissen Bedeutung ist der größte der drei Monde. Er besitzt einen Durchmesser von knapp 1.000 Kilometern und eine Schwerkraft von 0,11 g. Die Rotation des atmosphärelosen Mondes beträgt 21 Stunden. Die Temperaturen sind erträglich, die Oberfläche ist aber von kahlen Gebirgen gekennzeichnet. Insgesamt ist der Mond ein baum- und strauchloser, unwirtlicher, lebensfeindlicher Himmelskörper. Auf diesem Mond findet im Jahr 2044 der letzte Kampf gegen den Baalol-Hohenpriester Segno Kaata statt, der zuvor Atlans Zellaktivator gestohlen hatte


Quellen: Glossareintrag in PR
Beschreibung 2 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 3 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 4 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 5 - Autor:


Quellen:


Verweise:








Dazugehöriger Kommentar von :


Quellen: PR-Heft Nummer
Alle Seiten, Datenbanken und Scripte © PR & Atlan Materiequelle (1997 - 2019)