Die Galaxisblume ist eine künstlerische Installation von Kare ta Ebrus.
Übersicht
Bei der Blume handelt es sich um ein Holokonstrukt, das sich in einem der kleineren Hangars der Station CROFON-4 befindet. Es stellt eine sich entwickelnde Blume mit Stiel, mehreren Blättern und einer Knospe dar. Der Pflanzenkörper wird durch eine Vielzahl von Sternen, Planeten, Nebeln und anderen stellaren Objekten gebildet. Je nach Entwicklung und Zustand der Pflanze erzeugen die im Hintergrund laufenden Programme verschiedene Hintergrundtöne, die sich zu einer Symphonie vereinigen können.
Obwohl es sich bei der Galaxisblume um eine programmierte Pflanze handelt, muss sie in regelmäßigen Abständen versorgt werden. Als Dünger dienen in ihrem Fall Informationen und Gefühlsregungen von umgebenden Personen. Diese Eindrücke werden von einer Hochleistungspositronik verarbeitet und verändern unmerklich den Zustand des Gesamtkunstwerks.
Geschichte
Die Galaxisblume wird von Kare ta Ebrus in der Zeit zwischen 1340 NGZ und 1344 NGZ erschaffen. Abbal Tiborcz und Patuul Vaseneso, zwei mit ihm befreundete Techniker, sowie weitere Personen helfen ihm bei der Umsetzung. Während dieser Zeit reift die Blume zu einer schönen Pflanze heran, die eine helle Knospe entwickelt.
Nach der Ankunft der Terminalen Kolonne im Oktober 1344 NGZ fängt die Pflanze an einzugehen. Die Knospe öffnet sich nicht, verschiedene Sterne innerhalb der Pflanze verlöschen, und die einstmals berauschende Hintergrundsymphonie verfällt zu einem chaotischen Laut.
Im Jahr 1345 NGZ wird das Raumdock zu einer Bruchlandung auf Xölyar gezwungen. Die Installation übersteht dies weitgehend schadlos. Doch die Blume welkt aufgrund der schwindenden Hoffnung der Besatzung dahin. Bei der Rettung der Besatzung durch Jere tan Baloy führt Kare sein Werk in Form einiger Datenkristalle bei sich. In der Künstlersiedlung Echnaricoll ist er im Stande, sie zu reaktivieren. Mit dem Input verschiedener Künstler erstrahlt die Galaxisblume in nie gekanntem Glanz, nur um im nächsten Moment, als Xölyar stirbt, zu verlöschen