Klick auf das Bild führt direkt zu den Heftdaten
Risszeichnung / Datenblatt
Abbildung in PR:
Report Nr. :

Klick auf das Bild führt direkt zur Zeichnung

Spezifikationen:
Volkszugehörigkeit:
Rubrik:
Planeten
Unterrubrik 1:
Unterrubrik 2:
Unterrubrik 3:
Unterrubrik 4:
Erstnennung in Zyklus:
-
Nennungen in Zyklus:
Eintragsdatum:
-
Letzte Änderung:
-

Quellenliste:
PR-Heft:
Auflage:

Folge:

Report in PR-Heft:
Glossar in PR-Heft:
Computer / Kommentar:
              
Lexikon I:
Lexikon II:
Lexikon III:
Atlan-Lexikon in HC:
Encyclopädia Terrania:
GRAANWATAH
Alias
GRAANWATAH

Beschreibung - Autor: PR-Redaktion

GRAANWATAH war für Jahrtausende die letzte Zuflucht der Seecharan vor den Techniten.

Bei GRAANWATAH handelt es sich um einen Asteroiden im Goldenen System mit einem ungefähren Durchmesser von 1500 Kilometern.

Die Seecharan hatten den Asteroiden mit Verteidigungsanlagen ausgestattet und lebten in seinem Inneren. Als wichtiges Hilfsmittel bei der Vertuschung ihres Aufenthaltortes lagerten die Seecharan 110 Kilogramm Salkrit auf GRAANWATAH, da sie festgestellt hatten, dass die Funktionsfähigkeit der Techniten durch dieses exotische Material empfindlich gestört wurde.

Erst als der Seecharan Ingal Fathan Aidon im Juli 1344 NGZ den Skarabäus Atlans vor den Techniten rettet, wird der Rückzugsort entdeckt und von den Techniten zum letzten Gefecht eingekreist. Als die ersten Bodenkämpfe beginnen, gelingt es Dr. Gregorian, den Selbstzerstörungsimpuls der Techniten auszulösen und den Asteroiden zu retten


Quellen: PR 2313 / PR 2314
Beschreibung 2 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 3 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 4 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 5 - Autor:


Quellen:


Verweise:








Dazugehöriger Kommentar von :


Quellen: PR-Heft Nummer
Alle Seiten, Datenbanken und Scripte © PR & Atlan Materiequelle (1997 - 2019)