Klick auf das Bild führt direkt zu den Heftdaten
Risszeichnung / Datenblatt
Abbildung in PR:
Report Nr. :

Klick auf das Bild führt direkt zur Zeichnung

Spezifikationen:
Volkszugehörigkeit:
Rubrik:
Raumschiffe
Unterrubrik 1:
Unterrubrik 2:
Unterrubrik 3:
Unterrubrik 4:
Erstnennung in Zyklus:
-
Nennungen in Zyklus:
Eintragsdatum:
-
Letzte Änderung:
-

Quellenliste:
PR-Heft:
Auflage:

Folge:

Report in PR-Heft:
Glossar in PR-Heft:
Computer / Kommentar:
              
Lexikon I:
Lexikon II:
Lexikon III:
Atlan-Lexikon in HC:
Encyclopädia Terrania:
GALAKTO CITY (Raumschiff)
Alias
GALAKTO CITY (Raumschiff)

Beschreibung - Autor: PR-Redaktion

Die GALAKTO CITY ist ein Omniträgerschiff der NEPTUN-Klasse.

Sie untersteht im Jahr 1345 NGZ dem Kommando von Lisch Ramkeit. Chef der Abteilung Funk und Ortung ist Benten Phien. Neben der üblichen Ausstattung eines Schiffes seiner Klasse verfügt die GALAKTO CITY zusätzlich über einen Kantor-Sextanten zur Detektion hyperphysikalischer Phänomene und getarnter Kolonnen-Einheiten.


Geschichte
Das Schiff ist Mitte 1345 NGZ im Hayok-Archipel als Aufklärungseinheit eingesetzt. Der Auftrag umfasst die Überwachung aller Aktivitäten der Terminalen Kolonne. Schnell entwickelt sich unter der Besatzung eine gewisse Routine, da nur wenige Einheiten der Kolonne in diesem Bereich aktiv sind. So sind um den 26. Juli nur sechs Traitanks unterwegs, die den Flugverkehr im Hayok-System überwachen.

Am 8. August ändert sich die Lage grundlegend. Nahe Hayok fallen zwei Kolonnen-Fähren aus dem Hyperraum und laden insgesamt vier Chaosgeschwader ab. Mit Schrecken muss die Mannschaft beobachten, wie ein Dunkler Obelisk auftaucht und in der Stadt Vhalaum niedergeht. Auch das Kolonnen-Fort TRAICOON 0099 zeigt Aktivität. Er verlagert seinen Orbit in eine sonnennähere Bahn von 350 Mio. Kilometern.

Die Ankunft weiterer Einheiten wird am 15. August verzeichnet. Im Laufe dieses Tages treffen 30 Kolonnen-Fähren mit 32 weiteren Geschwadern, eine komplette Operationsflotte und sechs Kolonnen-MASCHINEN ein. Zur Sicherheit lässt der Kommandant die GALAKTO CITY den Ortungsschutz einer nahen Sonne aufsuchen. Auch auf Hayok selbst tut sich etwas. Es wird der Start von 49 Kugelraumern querionischen Ursprungs beobachtet. Die jeweils 1624,77 Meter durchmessenden Schiffe beschleunigen mit durchschnittlich 1000 km/s². Trotz aller Angriffe durch die Traitanks verschwinden die Schiffe unbeschädigt aus dem System


Quellen: PR 2360
Beschreibung 2 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 3 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 4 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 5 - Autor:


Quellen:


Verweise:








Dazugehöriger Kommentar von :


Quellen: PR-Heft Nummer
Alle Seiten, Datenbanken und Scripte © PR & Atlan Materiequelle (1997 - 2019)