Älteste Art der Erzeugung elektromagnetischer Wellen, von H. Hertz für seine grundlegenden Versuche verwendet. Es werden in einem Schwingkreis Schwingungen durch eine angeschlossene Funkenstrecke (Löschfunkenstrecke, rotierende Funkenstrecke) erregt, die durch eine Antenne ausgestrahlt werden. Heute dürfen F. nur in Notfällen von Schiffen eingesetzt werden. Zur Erzeugung von Höchstfrequenzen (cm-, mm-Wellen) gewinnen F. wieder an Bedeutung