Bei dieser Lebensform handelt es sich um drei Meter hohe Monster, massig gebaut und schwerfällig, ausgestattet mit vier Armen. Man könnte sie für aufrecht gehende Bären halten - wenn nicht der Schädel haarlos, glatthäutig und glänzend wäre. Ein riesiges, dünnlippiges Maul zieht sich um den halbem Kopf, und kugelige Augen, so groß wie zwei Männerhände, quellen daraus so weit hervor, als wollten sie jeden Augenblick herausfallen. Die Füße sind groß, die Hände krallenbewehrt. Aufgrund ihres Bärenkörpers und des Froschkopfes erhielten diese Wesen ihren terranischen Namen. Sie werden im Jahr 2102 von Aras und Springern auf dem Planeten Passa eingesetzt, um dort als Gottheit einer Legende aufzutreten, und so die Lieferung der Evergreen-Häute, eines sehr wertvollen Handelsgutes, an die terranischen Siedler zu unterbinden. Da sie zu diesem Zweck auch in der Lage sein müssen, einen Antigrav oder einen Ultraschallsender folgerichtig einzusetzen, müssen sie auch über eine gewisse Intelligenz verfügen, die es ihnen zumindest erlaubt, die richtigen Knöpfe zu drücken und mit einer Waffe zu zielen. Ein Wesen wie der Froschbär war bis dahin in der Milchstraße unbekannt, und im Rahmen ihrer Ermittlungen kommen Experten der Abteilung III zu dem Schluß, daß ein solches Wesen auf natürlichem Wege nicht entstanden sein kann; dazu besitzt es zu viele einander widersprechende Eigenschaften. Zwar handelt es sich um eine Lebensform, doch dieses Leben entstammt der Retorte. Da die Galaktischen Mediziner in die Angelegenheit verwickelt waren, ist zu vermuten, daß sie die Froschbären entwickelt haben - immerhin wäre es nicht die erste Lebensform, die ihren Forschungslabors entspringt. Es besteht aber auch die Möglichkeit, daß nur die Eigenarten zweier oder mehrerer natürlicher Lebensformen kombiniert wurden, um das gewünschte Ergebnis zu erhalten (-> PR 106)