Klick auf das Bild führt direkt zu den Heftdaten
Risszeichnung / Datenblatt
Abbildung in PR: 739
Report Nr. :

Klick auf das Bild führt direkt zur Zeichnung

Spezifikationen:
Volkszugehörigkeit:
Rubrik:
Raumschiffe
Unterrubrik 1:
Unterrubrik 2:
Risszeichnung
Unterrubrik 3:
Unterrubrik 4:
Erstnennung in Zyklus:
-
Nennungen in Zyklus:
Eintragsdatum:
-
Letzte Änderung:
-

Quellenliste:
PR-Heft:
645
Auflage:
1

Folge:
364

Report in PR-Heft:
Glossar in PR-Heft:
Computer / Kommentar:
              
Lexikon I:
Lexikon II:
Lexikon III:
Atlan-Lexikon in HC:
Encyclopädia Terrania:
Flottentender der TERMIT-Klasse
Alias
Flottentender der TERMIT-Klasse

Beschreibung - Autor: PR-Redaktion

Typenbezeichnung für Leichte Bergungs-Flottentender des Solaren Imperiums. Bei den Spezialraumschiffen handelt es sich um Neukonstruktionen mit einer runden Lande- und Reparaturplattform die einen Durchmesser von einhundurtfünfzig Meter besitzt. Die Stärke der Scheibe beträgt fünfundvierzig Meter. Diese Bergungstender wurden um das Jahr 3457 gültiger Standardzeit in Betrieb genommen. Zu dieser Zeit waren erst drei Einheiten mit einer SERT-Hauben  ausgestattet. An der Schmalseite dieser fliegenden PlattForm befindet sich eine sechzig Meter durchmessende Kugel. Es ist eine relativ normale Korvette deren hintere Rumpfrundung mif der Scheibe verbunden ist. Im Notfall kann sich das Kleinraumschiff vom dem Tender lösen und separat davonfliegen. Die Normalbeatzung beläuft sich auf hundertundfünf Mann, dazu kommen hoch fünfhundert Spezialroboter. Als absolute Minimum-Besatzung benötigt diese Typenklasse fünfzehn Personen, außerde, fünfhundert Roboteinheiten. Falls die Konstruktionen mit einer SERT-Haube ausgerüstet sind, können sie von einem Emotionauten allein geflogen werden. (Rißzeichnung in PR 739 Auflage 1-3 und PR 356 Auflage 356)


Quellen: Glossareintrag in PR
Beschreibung 2 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 3 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 4 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 5 - Autor:


Quellen:


Verweise:








Dazugehöriger Kommentar von :


Quellen: PR-Heft Nummer
Alle Seiten, Datenbanken und Scripte © PR & Atlan Materiequelle (1997 - 2019)