Klick auf das Bild führt direkt zu den Heftdaten
Risszeichnung / Datenblatt
Abbildung in PR:
Report Nr. :

Klick auf das Bild führt direkt zur Zeichnung

Spezifikationen:
Volkszugehörigkeit:
Rubrik:
Raumschiffe
Unterrubrik 1:
Unterrubrik 2:
Unterrubrik 3:
Unterrubrik 4:
Erstnennung in Zyklus:
-
Nennungen in Zyklus:
Eintragsdatum:
-
Letzte Änderung:
-

Quellenliste:
PR-Heft:
Auflage:

Folge:

Report in PR-Heft:
Glossar in PR-Heft:
Computer / Kommentar:
              
Lexikon I:
Lexikon II:
Lexikon III:
F-K 11
Atlan-Lexikon in HC:
Encyclopädia Terrania:
Feresh Tovaar
Alias
Feresh Tovaar

Beschreibung - Autor: PR-Redaktion

(Der Feresh Tovaar, des Feresh Tovaar, die Feresh Tovaar) - Die Raumforts der Jägerbrigade in der Milchstraße. Sie sind eingerichtet worden, um wichtige Knotenpunkte des Stygischen Netzes zu überwachen und dafür zu sorgen, daß unbefugte Benutzer des Netzes unschädlich gemacht werden. Im Januar 446 NGZ existieren insgesamt 12.000 solcher Forts. Zur Typenbezeichnung Feresh Tovaar (Sothalk für "Hüter des Weges") erhält zur individuellen Kennung eine Zahl als Zusatz, z.B. Feresh Tovaar 185. Die Raumforts sind immer im Einsteinraum stationiert, reichen mit ihren speziellen Instrumenten jedoch in die Ebene des Psionischen Netzes hinein.
Die Feresh Tovaar haben in etwa Würfelform mit 1200m Kantenlänge. Die Flächen des "Würfels" sind jedoch mit so vielen Rampen, Antennendomen, Projektoren usw. besetzt, daß die Forts als unregelmäßige Gebilde wirken. Die Stammbesatzung beträgt 5.000 Jäger aus allen wichtigen Milchstraßenvölkern. Alle Besatzungsmitglieder müssen eine Upanishad-Ausbildung absolviert haben, Kommandant ist gewöhnlich ein Meisterschüler. Die Raumforts sind schwer bewaffnet. Zu ihrer Standardausrüstung gehören 200 mit Enerpsi-Antrieb ausgestattete Raumfahrzeuge unterschiedlichsten Typs. Die technische Ausstattung umfaßt Geräte, mit denen die Verkehrswege des Stygischen Netzes abgehört werden können, und Projektoren, um die Transportfähigkeit eines dem Fort benachbarten Netzstrangs vorübergehend zu unterbinden, wodurch ein im Strang befindliches Fahrzeug ins Standardkontinuum ausgespien wird. Außerdem steuern und stabilisieren die Feresh Tovaar das Stygische Netz (die Feinjustierung wird von fünf in der Milchstraße stationierten Nakken vorgenommen, die die einzelnen Raumforts bereisen).
Jedes Raumfort verfügt über einen Dashid-Raum, in dem die Besatzungsmitglieder mit Kodexmolekülen berieselt werden. Die wenigsten Milchstraßenbewohner tun aus freiem Willen Dienst auf den Forts.


Quellen: Glossareintrag in PR
Beschreibung 2 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 3 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 4 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 5 - Autor:


Quellen:


Verweise:








Dazugehöriger Kommentar von :


Quellen: PR-Heft Nummer
Alle Seiten, Datenbanken und Scripte © PR & Atlan Materiequelle (1997 - 2019)