Klick auf das Bild führt direkt zu den Heftdaten
Risszeichnung / Datenblatt
Abbildung in PR:
Report Nr. :

Klick auf das Bild führt direkt zur Zeichnung

Spezifikationen:
Volkszugehörigkeit:
Rubrik:
Technik
Unterrubrik 1:
Unterrubrik 2:
Unterrubrik 3:
Unterrubrik 4:
Erstnennung in Zyklus:
-
Nennungen in Zyklus:
Eintragsdatum:
-
Letzte Änderung:
-

Quellenliste:
PR-Heft:
Auflage:

Folge:

Report in PR-Heft:
Glossar in PR-Heft:
Computer / Kommentar:
              
Lexikon I:
Lexikon II:
Lexikon III:
Atlan-Lexikon in HC:
Encyclopädia Terrania:
Faustkeil
Alias
Faustkeil

Beschreibung - Autor: PR-Redaktion

[Atlan 486]: Länglicher Dimensionsfahrstuhl, der im August 2650 n. Chr. als Teil des vom Dunklen Oheim aus den Weltenfragmenten geformten Hohlplaneten an die Ostküste Pthors grenzt. Die Bezeichnung Faustkeil verdankt die fliegende Insel, ihrer äußeren Form, sie ist weit über 200 Kilometer lang, aber nur max. 50 Kilometer breit. Zwischen der von der Bucht der Zwillinge geprägten, S-förmigen Ostküste Pthors und der fast geraden Westküste Faustkeils existieren riesige Lücken in der Kruste des Hohlplaneten, durch die man in das leere Innere der Hohlkugel blicken kann. Auch an den wenigen Stellen, an denen sich die Weltenfragmente in ihren tieferen Regionen berühren, klaffen breite und mehrere hundert Meter tiefe Canyons, Faustkeil ist daher nur mit Fluggeräten, wie dem magischen Raumschiff GOL'DHOR zu erreichen. Ein Hochgebirge spaltet die Landschaft auf der Oberfläche des Faustkeils in zwei Teile. Die Gipfel dieses zentralen Hochgebirges sind von dicken Gletschern bedeckt. Beiderseits des Hochgebirges befindet sich ein hügeliges Vorgebirgsland. Zahllose kleine Flüsse entspringen den Gletschern, durchfließen die grünen Ebenen und münden schließlich in den Seenplatten der düsteren Tieflandwälder am südlichen und nördlichen Ende des Weltenfragments. Der Faustkeil wirkt auf dem ersten Blick für ein Weltenfragment überraschend idyllisch. Die Mehrheit der Bewohner des Dimensionsfahrstuhls lebt in den Wäldern in seltsamen Dorfgemeinschaften. Es handelt sich um riesige Kegel aus Holz, die wie etwa 100 Meter hohe, abgestorbene Bäume wirken, aus der Nähe jedoch nichts natürliches mehr besitzen. Tatsächlich handelt es sich bei den Kegelbauten eher um Kreuzungen aus Bienennest und Termitenbau, die sich in kreisförmigen Lichtungen erheben. Die Lichtungen sind mit Palisaden nach außen abgesichert. Diese Zäune sollen jedoch nur die Nutztiere der Siedlung vor Raubtiere schützen und an der Flucht hindern. Die Palisaden besitzen keinen militärischen Nutzen, da es sich bei den Bewohnern Faustkeils um intelligente, flugfähige Rieseninsekten handelt, die entfernt an Menschen mit Chitinpanzern, Libellenflügeln, Spatzenköpfen und Unterleibern von Raubvögeln erinnern. Die Insektenmenschen von Faustkeil bilden diverse sich in Form und Größe stark unterscheidende Stämme. Allen gemeinsam ist eine ausgeprägte Aggressivität gegenüber Fremden und der uneingeschränkte Gehorsam gegenüber den Technos von Faustkeil, die im Hochgebirge leben. Im Zentrum des Hochgebirges in der Mitte von Faustkeil erhebt sich das Zentralplateau, dort befinden sich die Städte der Technos und eine große, flache Anlage, die an ein Schachbrett erinnert, deren Felder durch große Hecken voneinander getrennt werden. Im Zentrum des Schachbretts befindet sich ein flacher Betonbau. Das LABYRINTH ist der Sitz der hiesigen Neffen, die sich bester Gesundheit erfreuen, da sie sich zum Zeitpunkt der Zerstörung der Lebensblase über Ritiquian nicht in der Schwarzen Galaxis aufgehalten haben


Quellen: Glossareintrag in PR
Beschreibung 2 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 3 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 4 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 5 - Autor:


Quellen:


Verweise:








Dazugehöriger Kommentar von :


Quellen: PR-Heft Nummer
Alle Seiten, Datenbanken und Scripte © PR & Atlan Materiequelle (1997 - 2019)