Klick auf das Bild führt direkt zu den Heftdaten
Risszeichnung / Datenblatt
Abbildung in PR:
Report Nr. :

Klick auf das Bild führt direkt zur Zeichnung

Spezifikationen:
Volkszugehörigkeit:
Rubrik:
Sonnen
Unterrubrik 1:
Unterrubrik 2:
Unterrubrik 3:
Unterrubrik 4:
Erstnennung in Zyklus:
-
Nennungen in Zyklus:
Eintragsdatum:
-
Letzte Änderung:
-

Quellenliste:
PR-Heft:
Auflage:

Folge:

Report in PR-Heft:
Glossar in PR-Heft:
Computer / Kommentar:
              
Lexikon I:
Lexikon II:
Lexikon III:
A-E 318 - 319
Atlan-Lexikon in HC:
Encyclopädia Terrania:
Eyhoe-System
Alias
Eyhoe-System

Beschreibung - Autor: PR-Redaktion

Auch "Drei-Mütter-System" genanntes Dreifachsonnensystem in Andromeda, bestehend aus drei blauen Riesensonnen, die ein gleichschenkliges Dreieck bilden. Von insgesamt elf Planeten umkreisen zehn die drei Sonnen auf komplizierten Bahnen. Nur der zweite, Hoel, befindet sich innerhalb des Dreiecks (Äquatordurchmesser 14.414km, Schwerkraft 1,35g, äußerst langsame Eigenrotation). Hoel ist die Heimatwelt der Sonneingenieure von Andromeda. Infolge der Kreibahn innerhalbdes Sonnendreiecks gibt es weder Tag- noch eine Nachthalbkugel, sondern ständige Helligkeit und ständigen Energineinfall an jedem Ort der Oberfläche. Die fast konstante Temperatur beträgt +359° Celsius. Über riesige Wüsten fegen unentwegt schwerste Energiestürme hinweg. Es gibt große Seen aus geschmolzenem Blei. Das Eyhoe-System wurde vor Jahrzehntausenden von den Sonneningenieuren künstlich zusammengefügt. Die Entfernung vom Zentrum Andromedas beträgt 3.711 Lichtjahre. Die Sonneningenieure sind es auch, die die drei Sterne im Jahr 2405 zurNovabildung anregen und damit das gesamte Eyciteo-System vernichten.


Quellen: Glossareintrag in PR
Beschreibung 2 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 3 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 4 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 5 - Autor:


Quellen:


Verweise:








Dazugehöriger Kommentar von :


Quellen: PR-Heft Nummer
Alle Seiten, Datenbanken und Scripte © PR & Atlan Materiequelle (1997 - 2019)