Klick auf das Bild führt direkt zu den Heftdaten
Risszeichnung / Datenblatt
Abbildung in PR:
Report Nr. :

Klick auf das Bild führt direkt zur Zeichnung

Spezifikationen:
Volkszugehörigkeit:
Rubrik:
Raumschiffe
Unterrubrik 1:
Unterrubrik 2:
Unterrubrik 3:
Unterrubrik 4:
Erstnennung in Zyklus:
-
Nennungen in Zyklus:
Eintragsdatum:
-
Letzte Änderung:
16.10.2006

Quellenliste:
PR-Heft:
Auflage:

Folge:

Report in PR-Heft:
Glossar in PR-Heft:
Computer / Kommentar:
              
Lexikon I:
Lexikon II:
Lexikon III:
A-E 315
Atlan-Lexikon in HC:
Encyclopädia Terrania:
Experimentalflotte
Alias
Experimentalflotte

Beschreibung - Autor: Perrypedia

Die Experimentalflotte bestand aus Spezialraumschiffen der Galaktischen Abwehr (GalAb) und später der Solaren Abwehr (SolAb). An Bord befinden sich stets speziell geschulte wissenschaftliche Agenten oder Wissenschaftler, zuweilen auch nur besondere technische Neuerungen, die das Raumschiff zu einem Experimentalschiff machen.

Die von Perry Rhodan gegründete Untereinheit der GalAb, auch bekannt als Experimentalkommando oder Expeko, kam bereits in den Jahren 2326/2327 im Kampf gegen die Blues zum Einsatz. Ein Experimentalkommando bestand in der Regel aus mehreren Agenten.

Anmerkung: Da die Experimentalkommandos unterschiedlichste Aufgaben wissenschaftlicher und militärischer Art durchführen mussten, lässt sich nur schwer eingrenzen, welche Schiffe sich zur Experimentalflotte zählen lassen und welche nicht. Es gab sowohl jeweils völlig neu konstruierte Experimentalschiffe, als auch punktuell verbesserte Spezialschiffe, die auf bewährten Schiffsmodellen aufgebaut sind. Zur Experimentalflotte gehören auch Standardmodelle der Solaren Flotte, die lediglich ein Experimentalkommando transportierten.
Inhaltsverzeichnis
1 Die RAWANA
1.1 Geschichte
2 Weitere Schiffe des Experimentalkommandos
3 Quellen
 

Die RAWANA
Das bekannteste Schiff der Experimentalflotte war die RAWANA. Sie basierte auf der Zelle eines Superschlachtschiffs der IMPERIUMS-Klasse, und beherbergte ein Hyperinmestron. Vor der Installation des riesigen Gerätes musste die Kugelzelle umgebaut werden. Unter anderem wurden die Böden von elf Decks entfernt, was die Statiker vor enorme Probleme stellte.

Geschichte
Am 9. Juli 2405 wurde hiermit der Sonnensechseck-Transmitter im Zentrum Andromedas zerstört. Die RAWANA gelangte über die Weltraumbahnhöfe der Maahks zurück nach Terra, und wurde dort nach der Ausmusterung als Demonstrationsobjekt verwendet. Sie sollte ursprünglich aufgrund der verheerenden Wirkung des Hyperinmestrons nie wieder zum aktiven Einsatz kommen.

Im Juni des Jahres 2408 wurde die RAWANA von einem Kommandotrupp der CONDOS VASAC gekapert. Anführer des Trupps war der ehemalige Kommandant der RAWANA, Oberst Laan Tukesku, der von der Condos Vasac unter Drogen gesetzt und mit einem Hypnoblock versehen wurde. Das Schiff wurde zum Methan-Ammoniak-Planeten Kuuyhnert geflogen, zur Station SEKTEST 23 der Condos Vasac. Nach Ausbau des Hyperinmestrons transportierten die Condos Vasac die leere Hülle der RAWANA nach Astor II. Im Laufe des Einsatzes der USO Spezialisten Lemy Danger und Melbar Kasom gegen die Condos Vasac wurde das Hyperinmestron vernichtet.

Später wurde die RAWANA im Jahre 2437 mit einem neu gebauten Hyperinmestron eingesetzt, um eine Sonne in der Materiebrücke zwischen der Kleiner Magellanschen Wolke und der Großer Magellanscher Wolke zur Nova anzuregen. Ziel war es, den KdZ, die das durch einen Paratronschirm geschützte Enemy-System der Uleb zur Nova machten, die Ebenbürtigkeit des Solaren Imperiums zu demonstrieren.

Weitere Schiffe des Experimentalkommandos
ASUBAJA
AMALDO
KOPENHAGEN
HAMPTON T
HONG KAO
LEIDSEPLAAN
MORAVIA
SUN DRAGON
CALIFORNIA
GALVANI


Quellen: PR 167 / PR 174 / PR 180 / PR 200 / PR 210 / PR 288 / PR 399 / PR-TB 197
Beschreibung 2 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 3 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 4 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 5 - Autor:


Quellen:


Verweise:








Dazugehöriger Kommentar von :


Quellen: PR-Heft Nummer
Alle Seiten, Datenbanken und Scripte © PR & Atlan Materiequelle (1997 - 2019)