Klick auf das Bild führt direkt zu den Heftdaten
Risszeichnung / Datenblatt
![]()
Klick auf das Bild führt direkt zur Zeichnung |
Spezifikationen:
Letzte Änderung:
19.11.2006 |
Quellenliste:
|
Alias
Zweiter Planet der Sonne Vono; Äquatordurchmesser 26.718km, Schwerkraft 2,15g, Eigenrotation 30,7h, mittlere Temperaturen bei 27°C, gute Sauerstoffatmosphäre. Epsal besitzt vier Kontinente und eine äußerst artenreiche Vegetation in den Ebenen, spärlichen Pflanzenwuchs in den Hochlandzonen, die mächtigen Felsengebirgen vorgelagert sind. Die Meere sind fischreich und warm, die Polkappen nur schwach vereist. Epsal gehört zu jenen Welten, die von der Erde aus besiedelt wurden. Die Hauptstadt mit dem riesigen Raumhafen heißt Rimdan und hat im Jahr 2100 rund 80.000 Einwohner.
Quellen: Glossareintrag in PR |
|
Die Sauerstoffwelt Epsal ist der zweite von sechs Planeten der 13.844 Lichtjahre von Sol entfernten Sonne Vono. Sie ist die Heimatwelt der Epsaler. Die mittlere Temperatur ist mit 27 °C relativ hoch.
Übersicht
Der Planet besitzt vier Kontinente und eine äußerst artenreiche Vegetation in den Ebenen, spärlichen Pflanzenwuchs in den Hochlandzonen, die mächtigen Felsengebirgen vorgelagert sind. Die Meere sind fischreich und warm, die Polkappen nur schwach vereist.
Geschichte
2003
Am 27. Mai des Jahres 2003 startete das Kolonisierungsschiff MAGELLAN von der Erde und landete am 4. Juni auf dem Planeten Epsal.
Anmerkung: Diese Information stammt aus dem Raumkampfsystem des AGEMA-Verlages. Da dort gleichzeitig für Siga eine PR 150 widersprechende Besiedlung durch ein Schiff namens COLUMBUS behauptet wurde, ist es fragwürdig, ob diese Information korrekt ist. Der Beginn der Umweltanpassung 2045 spricht für eine Besiedlung 2045.
2045
Die Epsaler sind als Umweltangepasste des im Jahr 2045 gestarteten Anpassungsprogramms entstanden. Mit ihrer fast quadratischen Gestalt - sie sind ebenso breit wie hoch - erinnern sie an Überschwere. Epsaler waren aufgrund ihrer Reaktionsgeschwindigkeit oft Kommandanten auf Flaggschiffen des Solaren Imperiums und des Vereinten Imperiums, der USO und der Liga Freier Terraner.
2100
Die Hauptstadt mit einem riesigen Raumhafen heißt Rimdan. Im Jahre 2100 hatte sie rund 80.000 Einwohner.
1300
Epsal ist um 1300 NGZ mit der LFT assoziiert. Auf Epsal war ein Blockadegeschwader zum Aufbau einer Aagenfelt-Barriere stationiert.
1344 NGZ
Die mit der LFT assoziierte Republik Epsal umfasst 1344 NGZ 852 Welten in 761 Sonnensystemen in einem Raumgebiet von 1000 Lichtjahren Durchmesser.
Epsalische Residentin ist im Jahre 1344 NGZ Pearl TenWafer. Sie nimmt an der Aufbaukonferenz der Völker auf Terra teil.
1345 NGZ
Am 8. August trifft bei Epsal die zweite Welle TRAITORS ein.(PR 2360)
Astrophysikalische Daten: Epsal
Sonnensystem: Vono
Entfernung zum Solsystem: 13.844 Lichtjahre
Galaxie: Milchstraße
Rotationsdauer: 30,7 Std.
Durchmesser: 26.718 km
Schwerkraft: 2,15 g
bekannte Völker: Epsaler
|
|
Verweise:
|