Das Sonnensystem Epihilon besteht aus einer gelben Normalsonne und insgesamt acht Planeten.
Inhaltsverzeichnis
1 Taura
1.1 Aghiktare
2 Geschichte
3 Quellen
Taura
Der wichtigste dieser Planeten ist Taura, die dritte Welt des Systems. Auf dem Planeten mit Sauerstoffatmosphäre haben sich terranische Kolonisten niedergelassen, die sich Tauraner nennen.
Im Jahr 3430 hat Taura 2 Milliarden Einwohner, Hauptstadt des Planeten ist Aghiktare.
Bis 1341 NGZ wächst die Bevölkerung Tauras auf 4,4 Milliarden an.
Aghiktare
Auf dem Raumhafen der Hauptstadt werden im Jahr 3430 pro Planetentag Handelsgüter im Wert von 200 Millionen Solar umgeschlagen. Die Einrichtungen des mittelgroßen Raumhafens sind veraltet und Taura verfügt weder über eine eigene Raumflotte, noch über feste militärische Einrichtungen. Der Planet lebt überwiegend von seinem Handel. Eigene Güter werden weniger erzeugt.
Geschichte
Zum Zeitpunkt des Staatsbesuchs durch Perry Rhodan im Jahre 3430 ist das System zwar autark, allerdings wirtschaftlich unterentwickelt und nur dank interstellarer Finanzspritzen überlebensfähig. Aufgrund ihrer Prunk- und Verschwendungssucht machen die Tauraner von solchen Krediten reichlich Gebrauch. Bei einem simplen Staatsempfang für Perry Rhodan werden zum Beispiel 80 Millionen Solar für die Begrüßungsfeierlichkeiten verwendet.
Darum sind neben dem Solaren Imperium auch andere Großmächte an der Welt interessiert - Carsualscher Bund, Imperium Dabrifa und Zentralgalaktische Union. Perry Rhodan verzichtet nach einem Anschlag auf ihn darauf, die Welt weiterhin zu umwerben.
Im Juni 1341 NGZ stürzt das Sporenschiff PAN-THAU-RA im Bereich des Epihilon-Systems in den Normalraum zurück. Die hier versammelten Loowerflotten fallen mit unbeschreiblicher Grausamkeit übereinander her. Reginald Bull zieht einige LFT-Kampfschiffe bei Taura zusammen, kann aber nicht das Geringste ausrichten.
Der Loower Hisk-Mekang droht mit der Vernichtung des Planeten Taura, sollte Perry Rhodan sich weigern, das Sporenschiff zu vernichten. Einige Loowerschiffe nähern sich deshalb dem Planeten. Die Bedrohung wird abgewendet, als Baya Gheröl und die Monaden für die Befriedung der Loower sorgen.
Durch den Rücksturz der PAN-THAU-RA werden auf Taura schwere Schäden verursacht. Reginald Bull leitet eine Hilfsaktion für den Planeten ein
Astrophysikalische Daten: Epihilon
Galaxie: Milchstraße
Spektraltyp des Sterns: Gelbe Normsonne, Typ G2
Zahl der Planeten: 8
Bekannte Planeten: Taura
Entfernung zum Solsystem: 4286 Lichtjahre
bekannte Völker: Tauraner