Klick auf das Bild führt direkt zu den Heftdaten
Risszeichnung / Datenblatt
Abbildung in PR:
Report Nr. :

Klick auf das Bild führt direkt zur Zeichnung

Spezifikationen:
Volkszugehörigkeit:
Rubrik:
Volk
Unterrubrik 1:
Unterrubrik 2:
Unterrubrik 3:
Unterrubrik 4:
Erstnennung in Zyklus:
-
Nennungen in Zyklus:
Eintragsdatum:
-
Letzte Änderung:
-

Quellenliste:
PR-Heft:
Auflage:

Folge:

Report in PR-Heft:
Glossar in PR-Heft:
Computer / Kommentar:
              
Lexikon I:
Lexikon II:
Lexikon III:
A-E 272 - 273
Atlan-Lexikon in HC:
Encyclopädia Terrania:
Element des Krieges
Alias
Element des Krieges

Beschreibung - Autor: PR-Redaktion

Die zweite gegen die Endlose Armada und Galaktiker zum Einsatz kommende Waffe aus dem Dekalog der Elemente (Juli 427 NGZ). Beim Element des Krieges handelt es sich um Androiden. Sie ähneln irdischen Krebsen, besitzen aber zwölf fingerlange Beine und einen faustgroßen Rumpf. Ihre Haut ist silbrig, in Waben unterteilt. Die Waben dienen als Rezeptoren für alle Arten von Energie, von der sich die Elemente auch ernähren. Die Kriegselemente besitzen kein echtes Bewußtsein, sondern ein "paramechanisches Pseudo-Bewußtsein'': Sie verfügen über keine Gefühle, keinen freien Willen, keine Seele im menschlichen Sinne. Ihre PSI-Ausstrahlung (sie kommunizieren telepathisch mit ihrem "Wirt") löst in jedem Intelligenzwesen Aggressionen, Haß auf alles Fremde aus. Genau das ist auch ihre Aufgabe - die Auslösung von kriegerischen Instinkten.
Sprechen sie mit ihrem Wirt, an dem sie sich mit ihren silbernen Beinen festklammern (bei Humanoiden vorzugsweise auf der Schulter), so klingt ihre mentale Stimme wie ein böses, diabolisches Flüstern. Nur Mentalstabilisierte können ihrem Einfluß widerstehen. Die Elemente vermehren sich wie Amöben durch Teilung. Sie zerfallen in zwei kleinere Komponenten, die durch Energieaufnahme rasch die Standardgröße erreichen.


Quellen: Glossareintrag in PR
Beschreibung 2 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 3 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 4 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 5 - Autor:


Quellen:


Verweise:








Dazugehöriger Kommentar von :


Quellen: PR-Heft Nummer
Alle Seiten, Datenbanken und Scripte © PR & Atlan Materiequelle (1997 - 2019)