Im Dekalog der Elemente die Mitglieder eines vergeistigten Volkes, der Tjan (der Tjan, des Tjan, die Tjan, tjansche). Der Prozeß der Vergeistigung ist bei den Tjan individuell erfolgt, was unter dem Aspekt kosmischer Fortentwicklung eines Volkes jedoch eine Degeneration bedeutet.
Die Tjan sind unsichtbar, unstofflich, bei der Fortbewegung an einen "Träger" gebunden, sei es tote oder lebende Materie, Partikel, Lichtquanten usw. Vom Charakter her sind sie verspielt-boshaft, kleine Teufel, streitlustig, ein ständiger Unruheherd im Dekalog. Sie besitzen die Fähigkeit, in tote Materie zu fahren, sie praktisch als Körper zu benutzen und durch willentlich erzeugte Umgruppierung der Molekülstrukturen zu verändern, was ihnen bei Lebewesen aber nicht gelingt. Sie lassen Objekte wackeln, brechen, zerfließen, die Form verändern. Das Boshaft-Verspielte ihres Charakters kann aber nicht darüber hinwegtäuschen, daß sie, gereizt oder beim Angriff, sich in wahre Berserker verwandeln und einen ganzen Straßenzug oder ein Raumschiff binnen Minuten in Trümmer legen können. Schützen kann man sich vor den Tjan durch fünf- oder sechsdimensionale Schirme, wo sie bei Kontakt als grelle Leuchterscheinungen sichtbar werden. Mehrere Tjan können einen Schutzschirm allerdings überlasten. Als Waffe gegen das Element des Geistes entpuppen sich schließlich die Antis mit ihren Anti-Psi-Fähigkeiten.
Wenn die Elemente des Geistes ihr Unwesen treiben, ist hin und wieder ein Kichern zu hören.