Klick auf das Bild führt direkt zu den Heftdaten
Risszeichnung / Datenblatt
Abbildung in PR:
Report Nr. :

Klick auf das Bild führt direkt zur Zeichnung

Spezifikationen:
Volkszugehörigkeit:
Rubrik:
Sonnen
Unterrubrik 1:
Unterrubrik 2:
Unterrubrik 3:
Unterrubrik 4:
Erstnennung in Zyklus:
-
Nennungen in Zyklus:
Eintragsdatum:
-
Letzte Änderung:
-

Quellenliste:
PR-Heft:
Auflage:

Folge:

Report in PR-Heft:
Glossar in PR-Heft:
Computer / Kommentar:
              
Lexikon I:
Lexikon II:
Lexikon III:
Atlan-Lexikon in HC:
Encyclopädia Terrania:
Dunkelstern
Alias
Dunkelstern

Beschreibung - Autor: PR-Redaktion

[Dunkelstern 3]: Ein lange Zeit mysteriöses Sonnensystem in der Galaxie Dwingeloo I. Der Dunkelstern ist Standort der Anaksa-Station und 1225 NGZ Zentrum der Aktivitäten der Lordrichter von Garb und der in ihrem Dienst stehenden Garbyor in Dwingeloo I. Der auch unter den Namen Hellin oder Enadas bekannte Dunkelstern befindet sich am Rand des Zentrumssektors. Es handelt sich um einen weißblauen Riesenstern vom Typ A1, der in allen Frequenzen des Hyperspektrums strahlt und zwar so stark, daß er in ganz Dwingeloo I als Leuchtfeuer zur Orientierung genutzt werden kann. Er besitzt eine Oberflächentemperatur von 8700 Kelvin, einen Durchmesser von 43,2 Millionen Kilometern - was etwa der dreißigfachen Größe von Sol entspricht -, und keine natürlich entstandenen Satelliten (Planeten, Planetoiden oder Kometen). Dafür strömen in beständigen Riesenprotuberanzen schwarze und dunkelgraue Materieschwaden aus dem Dunkelstern hervor. Der größte Teil der so ausgestoßenen Schwarzen Substanz verschwindet nach wenigen Millionen Kilometern in Spontantransitionen aus dem direkten Umfeld des Dunkelsterns und taucht nach kurzer Zeit und unter Strukturerschütterungen, über die ganze Galaxie verteilt wieder auf. Der Rest der Schwarzen Substanz hat im Verlauf von Jahrhunderttausenden ein System aus riesigen, mehrere Millionen Kilometer breiten “Saturnringen” um den Dunkelstern gebildet. In dieser Akkretionsscheibe befinden sich an mehreren Stellen planetengroße Verklumpungen, deren genaue Natur unklar ist. Eine diese Verklumpungen beherbergt die Anaksa-Station, das eigentliche Ziel der Aktivitäten der Lordrichter. Insgesamt haben die Garbyor eine 1500 Einheiten starke Raumflotte im Dunkelstern-Sektor zusammengezogen, zu der auch 5000 der 1350-Meter-Golfballraumschiffe der Elitetruppe der Zaqoor gehören.
[Dunkelstern 9]: Vom ganjasischen Agenten Farangon erfährt Atlan im Juni 1225 NGZ, daß die Lordrichter von Garb die Anaksa-Station erobern wollen, weil es sich um eine alte Raumstation der Varganen handelt, die über einen funktionstüchtigen Drugun-Umsetzer verfügt. Im Rahmen des Projekts-Durchbruch planen die Lordrichter in den Mikrokosmos der Varganen vorzudringen, dabei soll ihnen Atlan, ob er will oder nicht, behilflich sein. Allerdings bereiten die gigantischen Mengen Schwarzer Substanz im Umfeld von Anaksa den Garbyor extreme Schwierigkeiten bei dem Versuch, zur varganischen Station überhaupt erst vorzudringen.
[Dunkelstern 12]: Die Aktivitäten Atlans und seiner Mitstreiter in der Anaksa-Station führen am 23. Juli 1225 NGZ zur Zündung der gesamten Schwarzen Substanz, die sich innerhalb des Dunkelstern-Systems befindet. Der Dunkelstern, der eigentlich die varganische Bezeichnung Thasin'cra trägt, wird zur Supernova. Der weitaus größte Teil, der im Sektor des Dunkelsterns stationierten Flotte der Lordrichter, wird dabei ebenso vernichtet, wie die Anaska-Station


Quellen: Glossareintrag in PR
Beschreibung 2 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 3 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 4 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 5 - Autor:


Quellen:


Verweise:








Dazugehöriger Kommentar von :


Quellen: PR-Heft Nummer
Alle Seiten, Datenbanken und Scripte © PR & Atlan Materiequelle (1997 - 2019)