Walzenraumschiff von 3km Länge und einem Durchmesser von 500m. Überall auf der Außenfläche gibt es kuppelartige Erhöhungen (PR 347, Seite 12 / 13). Die Außenhülle besteht aus dem gleichen rotblauen Stahl wie die Festungen. Während der Bug konisch zuläuft, erweitert sich das Heck trichterförmig, maximaler Durchmesser des Trichters beträgt 1.000m (Bei allen Schiffsklassen beträgt der maximale Durchmesser des Trichters stets ein Drittel der Gesamtlänge des Schiffs, PR 348, Seite 17). Hier sitzt das Triebwerk des Schiffes, gleichzeitig erfüllt der Trichter die Funktion der Landestützen. Dort wo er in den Schiffsrumpf übergeht gibt sich mehrere Mannschleusen. In der Mitte des Walzenkörpers findet man die größeren Schleusen, sie können über ausfahrbare Antigravprojektoren erreicht werden. In der oberen Hälfte der Walze liegen Labors, Kommandostand, Orter- und Tasterstände und die Unterkünfte der Besatzung. Im Heck sind Werkstätten, Kraftwerke und der Antrieb untergebracht. Das Schwerkraftfeld innerhalb des Schiffs orientiert sich an der Längsachse.
Quelle: PR 347, 348, 359