Die Drieten sind ein Hilfsvolk der Erbauer der Intrawelt und stammen ursprünglich von der Welt Makharas in Dwingeloo. Vor ihrer Rekrutierung für dieses Projekt waren sie in der ganzen Galaxie als erstklassige Baumeister und Künstler bekannt.
Inhaltsverzeichnis
1 Erscheinungsbild
2 Geschlechter
3 Charakterisierung
4 Geschichte
5 Alternative "Schöpfung"
6 Bekannte Drieten
7 Quelle
Erscheinungsbild
Die Drieten sind nichthumanoide Weichtiere, die in ihrer Erscheinung am ehesten an große Nacktschnecken erinnern. Wie irdische Schnecken bewegen sich Drieten durch Kriechen fort, hierfür dient ihnen ihr lamellenüberzogener Fuß. Die Vorderseite des Körpers ist aufgerichtet, geht oben in einen Kopf über und endet in zwei Fühlern an deren Spitzen die Augen sitzen. Gleich unterhalb des Kopfes liegen insgesamt drei Armpaare. Diese sind außerordentlich beweglich und enden in einer mehrfingrigen Hand.
Geschlechter
Ähnlich terranischen Polypen pflanzen sich Drieten ungeschlechtlich über Knospung fort. Hat ein Driet die Geschlechtsreife erreicht, so wächst ihm in längeren Abständen eine Knospe, die sich entwickelt und nach Erreichen einer gewissen Größe abschnürt. Das neue Lebewesen besitzt schon das Aussehen eines Drieten, ist aber ungleich kleiner.
Charakteristisch für den letzten Teil der Abschnürung ist der Übergang des Mementa vom Elter auf das Junge. Das Mementa ist die Kollektiverinnerung des Elter und seiner Vorfahren. So werden Drieten mit einem großen Schatz an Wissen und Erfahrung geboren, der allerdings nicht sofort verfügbar ist. Die Erinnerungen müssen zuerst aktiviert werden. Dies geschieht meist durch Gespräche des Elter mit seinem Jungen, kann aber auch in bestimmten Situationen spontan ablaufen.
Zur Zeit von Atlans Besuch in der Intrawelt haben die Drieten ihre Eingeschlechtigkeit verloren oder auch aufgegeben (darüber ist derzeit nichts bekannt). Sie wandeln über die Intrawelt als "Breiter Mann oder "Hohe Frau". Das Geschlecht wechseln sie dabei in regelmäßigen Zeitabständen. Der "Breite Mann" ist wesentlich aggressiver und labiler als die Hohe Frau und weist wesentlich ausgeprägtere Arme Paare auf.
Charakterisierung
Drieten sind notorische Einzelgänger. Von Natur aus scheuen sie die Nähe zu anderen ihres Volks und tolerieren sie meist nur in bestimmten Situationen. So ist es üblich, dass bei der ersten Geburt ein Älterer anwesend ist, um Geburtshilfe zu geben. Außerdem wird der Nachwuchs für eine längere Zeit unterrichtet, um sein Mementa zu aktivieren. Die letzte bekannte Situation ist die Schaffung eines großen Kunstwerks, bei dem sich mehrere Drieten zusammentun, um etwas Unvergleichliches zu erschaffen.
Um trotz ihres Eigenbrödlertums nicht untereinander handgreiflich zu werden und ihre Kultur aufrechterhalten zu können, leben die Drieten nach den drei Gesetzen Makharas'.
Diese Primum, Sekundum und Tertium genannten Gesetze lauten im Wortsinn:
Primum - Du darfst nur erschaffen, niemals zerstören.
Sekundum - Kein Driet darf einem anderen schaden.
Tertium - Stirb nicht ohne Nachwuchs.
Die ersten beiden Regeln bestimmen das Leben untereinander und die Ausrichtung der drietischen Kultur. Das dritte Gesetz dient der Erhaltung des Mementa jedes einzelnen, damit niemals wichtige Erkenntnisse oder Fähigkeiten verloren gehen.
Geschichte
Die bekannte Geschichte der Drieten beginnt mit einer Eiszeit. Ihr Planet Makharas umkreist in weitem Abstand die blaue Sonne Ghretaani. Die Annäherung der zweiten Sonne Thenaghi führt zu einer veränderten Umlaufbahn des Planeten und zu einem Auftauen seiner eisbedeckten Oberfläche. Mit der einziehenden Wärme erwachen auch die Drieten aus einer Art Winterschlaf.
In Laufe der nächsten Jahrhunderte erwacht ihre ästhetische Ader. Sie fangen an, ihre Umgebung zu gestalten. So bauen sie ihre Heimatwelt zu einer perfekten Kugel um. Mit der Zeit wird das Land für ihre eremitische Lebensweise zu knapp. Als Ausweg fangen die Drieten an, ihren Planeten auszuhöhlen und mit dem gewonnenen Baumaterial hohe Türme zu errichten. Irgendwann haben sie aber den Punkt erreicht, wo sie nicht weiter gehen können. Das verfügbare Material ist knapp geworden. Außerdem ist die Planetenkruste inzwischen so instabil geworden, dass ein kleiner Stoß in die falsche Richtung den Weg für das glutflüssige Kernmaterial öffnen könnte.
Dieser Stoß kommt in Form des Jungen Kietai, der eine tragende Säule der Wohnhöhle seines Elters mit Ornamenten verzieren möchte. Die Säule hält diese Belastung nicht aus, die Höhle stürzt ein. Der Einsturz setzt sich nach unten in einer Kettenreaktion fort. Magma tritt aus und führt zur Zerstörung Makharas'. Von den etwa zwei Millionen Drieten können nur etwa 20.000 gerettet werden. An Bord von Raumschiffen gelangen sie in die Intrawelt, wo die Erbauer ihnen eine neue Aufgabe zugedacht haben. So sollen sie mit Hilfe der technischen Möglichkeiten anderer Hilfsvölker der Erbauer, nach Vorgabe die einzelnen Parzellen formen und stabile Ökosysteme aufbauen.
Wie viel Zeit seit Beginn dieses Auftrags vergangen ist, ist nicht bekannt. Wahrscheinlich arbeiten die Drieten noch immer wie schon seit mehreren Jahrzehntausenden mit an der Fertigstellung der Intrawelt. Bei den Bewohnern des Jahres 1225 NGZ sind sie als eines der Urvölker bekannt. Daher genießen Mitglieder dieses Volkes hohes Ansehen.
Alternative "Schöpfung"
Durch eine Andeutung von Tuxit ist es wahrscheinlich, dass es sich bei den Drieten um Kunstgeschöpfe der Rhoarxi handelt. Diese wurden demnach mit falschen Erinnerungen über ihren Ursprung und ihre Entscheidung, an der Intrawelt mit Leib und Seele zu bauen, ausgestattet.
Bekannte Drieten
Albia/ Albion - ein(e) Nachfahr(in) von Kietai, begleitet Atlan auf seiner Reise
Atoir - Ein Vorfahre Bidons
Bidon - Elter von Kietai und Onagi
Hernon
Kietai - der Zerstörer Makharas'
Maras - Ein Uralter Driete zu Zeiten Kietais
Onagi - Der erste Nichtling
Voghur