Die Sonne Draynare befindet sich 35 Lichtjahre von DORDO'KYEION und 14.620 Lichtjahre von Nodro entfernt in der Eastside der Galaxie Vaaligo.
Inhaltsverzeichnis
1 Pembur
1.1 Pembur-Station
1.2 Hedrumeth
2 Geschichte
3 Quellen
Pembur
Einziger bekannter Planet Draynares ist der erdähnliche Planet Pembur.
Pembur hat einen großen Mond namens Brayg, der von der Planetenoberfläche aus als riesige weißliche Scheibe wahrnehmbar ist. Die Gravitation dieses Mondes sorgt für starke Gezeitenwechsel auf Pembur. Im planetennahen Raum sind 10 Leichte Sternenkreuzer der Nodronen sowie 12 Raumforts stationiert.
Pembur-Station
Pembur-Station ist ein Isolations- und Vernichtungslager der Nodronen auf der Insel Tapasand. Hier werden vor allem nodronische Rebellen interniert und unter unmenschlichen Bedingungen gezwungen, Clezmor-Schwämme im Meer zu ernten, die sie dann bei der Wachmannschaft gegen Wasser und Nahrung eintauschen können. Die Gefangenen bleiben weitgehend sich selbst überlassen, werden aber immer wieder von den Wächtern gequält. Die Sterblichkeitsrate ist extrem hoch, da es für die Gefangenen keine Unterkünfte, keine medizinische Versorgung und keine sanitären Einrichtungen oder dergleichen gibt. Kommandant der Station ist Are'Imga Zayt Kissah. Die Wachstation hat eine Besatzung aus 175 Nodronen, die aus Langeweile immer wieder Jagden auf junge Magnoraunden veranstalten.
Im Zentrum der Koralleninsel, die auf den Resten eines Vulkanausbruchs gewachsen ist, erhebt sich ein kreisförmiger Gebäudekomplex mit durchschnittlich 36 Meter hohen Gebäuden und einem Antennen-/Projektorturm sowie Geschützstellungen. Der Komplex beherbergt die Wachmannschaft des Straflagers und ist durch einen 12 Meter hohen Energiezaun von der restlichen Insel getrennt. Der Zaun trägt den Namen »Energie-Riff«. Der ringförmige Bereich außerhalb des Energiezauns ist das eigentliche Straflager. Diese Gegend besteht hauptsächlich aus einem Salzsumpf, der regelmäßig von Meerwasser überschwemmt wird. Es gibt ausgedehnte Senken voller Morast, nur wenige Schotterbetten und Felsen, Sandzungen und Priele. Schattenspendende Vegetation ist nicht vorhanden. Tagsüber leiden die ca. 3000 Gefangenen unter der extremen Sonneneinstrahlung, bei Dunkelheit fallen Milliarden von Fliegen über sie her. Der Sumpf wird durch felsigen Küstenschelf vom Meer getrennt.
Hedrumeth
Hedrumeth (nodronisch für »Hoffnung«) ist eine kleine, von üppiger Vegetation bewachsene Insel unweit von Tapasand. Sie dient ca. 2000 nodronischen Rebellen als Zuflucht, die mit Hilfe der Magnoraunden von Tapasand entkommen konnten. Das Wachpersonal von Tapasand ahnt nichts von der Existenz Hedrumeths. Hier begegnet Perry Rhodan dem Rebellenführer Errek Mookmher alias Darracq Mogmorgh.
Geschichte
Tapasand war einst die traditionelle Eiablagestätte der Magnoraunden. Die Nodronen haben sie jedoch vertrieben, um Pembur-Station errichten zu können. Ursprünglich war das Gefängnis als Umerziehungslager für Rebellen und Abweichler gedacht, mit der Zeit wandelte es sich jedoch in ein Vernichtungslager.
Nach dem Debakel der Schlacht um DORDO'KYEION wird Perry Rhodan, den man für einen nodronischen Rebellen hält, in das Lager gebracht. Er überlebt die mörderischen Bedingungen mit Hilfe der jungen Nodronin Tasha Feori. Die beiden kommen sich schnell näher und verbringen eine Liebesnacht miteinander. Wenig später fällt Perry Rhodan scheinbar einem Magnoraunden zum Opfer. Das Monstrum frisst den Terraner aber nicht, sondern bringt ihn in seinem riesigen Kehlsack nach Hedrumeth, wo er Darracq Mogmorgh begegnet. Rhodan erkennt, dass die Magnoraunden friedliche, intelligente Wesen sind. Es gelingt ihm, Kontakt mit ihnen aufzunehmen und ihre Unterstützung im Kampf gegen die Nodronen von Tapasand zu gewinnen.
Mit vereinten Kräften bringen Magnoraunden und Rebellen einige Bootsgleiter der Nodronen in ihre Gewalt. Mit diesen können sie das Energie-Riff unerkannt überwinden und abschalten. Die Rebellen erobern die Station sowie ein gerade eintreffendes Frachtschiff, das neue Gefangene bringt. Durch einen Trick werden die Wachschiffe in die Nähe der Abwehrforts gelockt und durch diese vernichtet. Reginald Bull trifft mit einigen Schiffen der Quochten ein und evakuiert die Rebellen. Das Todeslager wird dem Erdboden gleich gemacht. Damit haben die Magnoraunden ihre alten Brutplätze zurückgewonnen
Astrophysikalische Daten: Draynare
Galaxie: Vaaligo (Milchstraße)
Spektraltyp des Sterns: ?
Zahl der Planeten: 1
Bekannte Planeten: Pembur
Entfernung zum Zentrum Vaaligos: 11.601 Lichtjahre
bekannte Völker: Nodronen, Magnoraunden