Bezeichnung für ein Transportverfahren, dessen hyperphysikalische Grundlagen noch immer ungeklärt sind. Ermöglicht wird es durch Laires Auge. Der jeweilige Besitzer vermag mit dem Auge in Nullzeit gewaltige räumliche Entfernungen zu überbrücken. Der Vorgang erinnert an Transmittertransporte oder Teleportersprünge, hat aber völlig andere hyperphysikalische Voraussetzungen. So kommt es zu keiner Entstofflichung oder Rematerialisation mit den damit üblicherweise verbundenen Transitionsschmerzen.
Der distanzlose Schritt wird der unbekannten Technologie der Kosmokraten zugeordnet. Nicht jeder kann ohne weiteres von dieser Möglichkeit des Auges Gebrauch machen, und auch für Perry Rhodan, bis zum Jahr 426 NGZ Besitzer des Instruments, gelten Einschränkungen. Er kann sich per distanzlosem Schritt nur auf einen stationären oder beweglichen (Raumschiff) Stützpunkt der Kosmischen Hanse versetzen lassen. Beim Vorstoß nach M 3, auf der Suche nach den letzten Porleytern, verliert das Auge infolge der in M 3 herrschenden Verhältnisse seine Funktion, den distanzlosen Schritt zu ermöglichen.