Schaltstation der Kelosker auf dem Planeten Altrak. Es handelt sich um ein mammuthaftes Gebilde, das äußerlich einem gigantischen, dickbauchigen Faß gleicht. Die Kelosker nennen es das Altrakulfth. Die Konstruktion ist etwa 500m hoch, in der Mitte 350m breit, an der oberen und unteren Rundung etwa 200m im Durchmesser. Der gesamte Querschnitt ist rund. Das Gebilde schimmert nur scheinbar in allen möglichen Farbtönen. In Wirklichkeit ist es vollkommen farblos - für die Terraner, die es im Jahr 3578 entdecken, ein erster Hinweis darauf, daß es das absolute Nichts verkörpert. Im Innern des Fasses ist nichts materiell stabil, sondern jedes Detail rein energetisch. Es gibt nach groben Schätzungen dort bis zu zwei Milliarden verschiedenartig gepolte gleichgerichtete, geformte und geschaltete Energiefelder.
Es stellt sich heraus, daß dieses gesamte Potential nur dazu dient, die Energieausbrüche der Großen Schwarzen Null im Zentrum von Balayndagar in Grenzen zu halten. Nach deren Implosion verwandelt sich Diogenes' Faß in ein winziges Schwarzes Loch- eine Miniaturausgabe der Großen Schwarzen Null.