Ursprünglich wurde dieses Gerät von Halutern erschaffen, um stofflich feste Körper aufzuspüren, die durch den Einsatz von geeigneten Schirmfelder innerhalb des Hyperraums verharren. Aus diesem Grund trug das Katapult ursprünglich die Bezeichnung Spürtransmitter. Einige wesentliche Änderungen führten dazu, dass man mit dem Dimensionskatapult nun auch feste Körper in diese Schirmfelder transportieren kann. Die Grundplatte des Dimensionskatapults ist das eines Quadrats mit einer Kantenlänge von 20 Meter und einer Dicke von 5 Metern. Dieser Sockel versorgt die Projektoren mit Energie. An jeder Ecke der Plattform sitzt ein würfelförmiges Gebilde mit einer Kantenlänge von 6 Metern. Hierbei handelt es sich um die Projektoren, von ihnen aus ragt ein rotschimmerndes, engmaschiges Geflecht aus Röhren im Winkel von 45 Grad empor. Sie sind nach außen gewölbt, so das die Konstruktion einen stumpfen Kegel ergibt. Am oberen Punkt des Kegels gibt es eine runde Öffnung, die von einer silbrig strahlenden Kugel vollständig verschlossen wird. Der gesamte Kegel mit der Kugel bildet die Spür- und Abstrahlantenne. Ortungsimpulse werden direkt in den Hyperraum geschickt. Treffen sie auf ein abschirmendes Energiefeld, wird der Impuls reflektiert. Die Spüreinheit empfängt ihn und wertet automatisch die Position des verborgenen Körpers aus. Mit dem Dimensionskatapult können dann Objekte in den verborgenen Körper abgestrahlt werden. Allerdings ist die Masse der transportierbaren Körper beschränkt (3 Haluter, 1 Oxtorner und 2 Menschen mit Ausrüstung) und das Dimensionskatapult muss für die Dauer des Aufenthalts aktiviert bleiben. Der Vorgang kann nach Belieben umgepolt werden, um die gesendeten Objekte zurückzuholen. Als unbedeutender Nachteil erweist sich, das zurückgeholte Wesen keine bewusste Erinnerung an ihren Aufenthalt im Hyperraum besitzen. Das Wissen muss erst dem Unterbewusstsein entrissen werden (Anmerkung: Möglicherweise kommt es beim Transfer zu einem energetischen Schock). Das einzige existierende Dimensionskatapult wird bei einem Einsatz im Mai 2436 zerstört. Konstruktionsunterlagen existieren, ein Nachbau würde jedoch Jahre dauern, weshalb auf einen erneuten Einsatz verzichtet wird.
Quelle: PR 353