Das Debasch-System liegt in der Kleingalaxie Seegimeh am Rand der Lokalen Gruppe. Das System liegt im Mittelsektor der Galaxie, wo die Sterne gleichmäßiger verteilt sind als am Rand oder im Zentrum.
Planeten
Der vierte Planet des Systems heißt Noshgunach. Er wird nach der Flucht der Schoronen aus Gruelfin zu deren Wahlheimat. Aus den Schoronen entwickeln sich die Saalkh, die keine Erinnerungen mehr an ihre Herkunft besitzen.
Anmerkung: Laut widersprüchlichen Angaben am Ende von PR-TB 277 soll Willock der sechste Planet von Debasch sein. Das widerspricht anfänglichen Angaben, dass Willock um die Sonne Goshnyr kreist, die sich im Seegimeh-Außensektor befindet.
Geschichte
Noshgunach wird ungefähr im 200. Jahrtausend v. Chr. Von den Schoronen besiedelt. Diese überliefern ihren Nachkommen ihren Flüchtlingshintergrund nicht, und so stoßen die Saalkh erst nach Jahrzehntausenden auf Informationen zu ihrer Urheimat. 1134 v. Chr. Machen sich die Saalkh auf die Suche nach der Urheimat, nicht ohne vorher noch die Trunh und die Bakten mit der Förderung der Evolution der galaxie-einheimischen Lebensformen zu beauftragen. Auf Willock hinterlassen sie das Parallaxum, ein Archiv, das ihre Leistungen und Errungenschaften dokumentiert.
Die Trunh und die Bakten, künstliche, aber nichtsdestotrotz intelligente Lebensformen, begeben sich nach der Erfüllung ihres Auftrags auf die Suche nach den Auftraggebern. Sie stoßen auf Willock, wo sie in die Archive eindringen und dadurch vom Kontakt zu ihren Steuereinheiten abgeschnitten werden. Infolgedessen halten sie sich für Angehörige verfeindeter Völker und beginnen, ineinander Todfeinde zu sehen und sich zu bekämpfenAstrophysikalische Daten: Debasch
Galaxie: Seegimeh
Spektraltyp des Sterns: unbekannt
Zahl der Planeten: mindestens 4
Bekannte Planeten: Noshgunach
Entfernung zum Solsystem: ca. 1,8 Mio. Lichtjahre
bekannte Völker: Saalkh