[Atlan 388]: Innerster der drei Planeten der kleinen, roten Sonne Sirkh-Prelljaddum in der Lichtung der Eripäer. Damaukaaner gilt als Hort der schönen Künste, der Philosophie und der Wissenschaft und ist Wohnort der geistigen Elite der Eripäer. Hauptstadt des Planeten ist Quersoy, eine der wenigen Großwolken auf der mehrere Millionen Eripäer ihr Aus- und Unterkommen gefunden haben. Auf Quersoy befindet sich das politische und wirtschaftliche Zentrum der Welt der Denker. Die Stadt ist bei den Bewohnern Damaukaaners als Schwatzbude und Hort der Sünde verschrien. Die überwiegende Mehrheit der Bewohner Damaukaaners leben auf den sogenannten Gillmander-Wolken. Der Planet ist von starker vulkanischer Aktivität geprägt, wobei aus den zahlreichen Vulkanschloten nicht nur Asche und Lava entweichen, sondern auch die Gravitationspolster, auf denen die Wolken ruhen. Die Gillmander-Wolken selbst bestehen aus den leichten und dennoch stabilen Skeletten der Gillmander, an Korallen erinnernde Schwebetierchen, die in Kolonien leben und Kleinstlebewesen aus den Aschewolken der Vulkane fischen. Die genauen physikalischen und vor allem hyperphysikalischen Grundlagen dieses Phänomens wurde von den Eripäern nie genauer erforscht. Der Mehrheit der Bewohner Damaukaaners genügt es, daß es die Wolken gibt und daß deren Materialeigenschaften als Wohnplattformen bekannt sind. Es gibt auf dem Planeten siebzehn Großwolken, einige hundert Mittel- und Kleinwolken und Tausende von Ein- und Mehrfamilienwolken