Klick auf das Bild führt direkt zu den Heftdaten
Risszeichnung / Datenblatt
Abbildung in PR:
Report Nr. :

Klick auf das Bild führt direkt zur Zeichnung

Spezifikationen:
Volkszugehörigkeit:
Rubrik:
Raumschiffe
Unterrubrik 1:
Unterrubrik 2:
Unterrubrik 3:
Unterrubrik 4:
Erstnennung in Zyklus:
-
Nennungen in Zyklus:
Eintragsdatum:
-
Letzte Änderung:
-

Quellenliste:
PR-Heft:
295
Auflage:
2

Folge:

Report in PR-Heft:
Glossar in PR-Heft:
Computer / Kommentar:
              
Lexikon I:
Lexikon II:
Lexikon III:
A-E 237 - 238
Atlan-Lexikon in HC:
Encyclopädia Terrania:
DINOSAURIER
Alias
DINOSAURIER

Beschreibung - Autor: PR-Redaktion

(Abkürzung DINO-I, DINO-II usw.) - Bezeichnung für einen um das Jahr 2404 in Bau gegangenen Typ von Flottentendern. Wichtigste Daten: Durchmesser der kreisrunden Lande- und Werftplattform 2.000m, Platttormdicke 400m; Durchmesser der angeflanschten Kommandokugel 750 m, Laderaumkapazität im Inneren des Tenders 700.000t; Impulstriebwerke für Unter-Lineartriebwerk mit drei Kalupschen Kompensationskonvertern für Überlichtflug jeweils 300.000 Lichtjahre). Auf der Plattform können Raumschiffe bis zur Größe eines Ultraschlachtschiffs von 2.500m Durchmesser verankert werden. Sechs Landefelder (für kleinere Einheiten), vier Hangars,23 Teleskoplandestützen. Stammbesatzung 33 Personen, wissenschaftliche Besatzung 42 Offiziere und Unteroffiziere des TWC (Technischwissenschaftliches Korps). Defensivbewaffnung HÜ-Schirm und alle im Jahre 2404 bekannten sonstigen Schutzschirme, nur geringe Offensivbewaffnung.
Der DINO-III geht als berühmtester terranischer Flottentender in die Geschichte ein. Während des Kampfes gegen die Meister der Insel folgt er Perry Rhodan in die Vergangenheit. Ein Teil der Besatzung baut später zusammen mit den Lemurern die Riesenraumstation OLD MAN. (Rißzeichnung des Modells AHT-2D in PR 135 Auflage 4 - Report 57)


Quellen: Glossareintrag in PR
Beschreibung 2 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 3 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 4 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 5 - Autor:


Quellen:


Verweise:








Dazugehöriger Kommentar von :


Quellen: PR-Heft Nummer
Alle Seiten, Datenbanken und Scripte © PR & Atlan Materiequelle (1997 - 2019)