[Dunkelstern 8]: Innerster von fünf Planeten der kleinen roten Sonne Crad am Rande des galaktischen Zentrums von Dwingeloo I. Am 9. Juli 1225 NGZ ist Craddyn Treffpunkt zwischen drei ganjasischen Agenten in den Reihen der Garbyor und einer Expedition der MORYR unter der Leitung von Atlan und Heroshan Offshanor. Crad ist ein Flarestern vom Spektraltyp M 1, Titanoxid, ein ungewöhnlich starker Hyperstrahler. Er pulisiert in einem Rhythmus von exakt drei Stunden und 34 Minuten und überschüttet das gesamte System dabei mit einem elf Minuten andauernden hyperenergetischen Strahlungsschauer von hoher Intensität, der jede Hypertechnik lahm legt. Bei den Planeten zwei bis fünf des Crad-Systems handelt es sich um große Wasserstoffplaneten, vom Typ Jupiter. Lediglich der erste Planet Craddyn verfügt über Bedingungen, die für humanoides Leben einigermaßen erträglich sind. Der eher kleine Planet hat einen Durchmesser von 5441 Kilometern, eine Mittlere Temperatur in Äquatornähe von minus 10 Grad Celsius und eine Schwerkraft von 0,6 Gravos. Ein Craddyn-Jahr entspricht einem Craddyn-Tag oder einer Rotationsperiode von 35 Erdstunden und 21 Erdminuten. Die dünne Atmosphäre besteht zu 95 % aus Kohlendioxid, 2,5 % aus Stickstoff, 2 % Argon und nur 0,52 % Sauerstoff. Die Oberfläche Craddyns erinnert an den solaren Mars. Über die von Felsen dominierten Ebenen toben gewaltige Sandstürme. Auf der Nordhalbkugel beherrschen zwei langgestreckte Höhenzüge die Landschaft. Auch wenn ihre zerklüfteten Berge nur wenige tausend Meter in den düsterroten Himmel ragen, wirken sie inmitten der urwüchsigen Umgebung ausnehmend imposant. Das rotbraune Felsgestein ist zudem von blaugrauen Erzadern durchzogen, bei denen es sich um Vorkommen an PEW-Metall handelt. Der Parabio-Emotionale-Wandelstoff ist ein exotischer Howalgonium-Sextagonium-Zwitter, der unter dem Einfluß der von Crad ausgehenden Hyperstürme ein eigenes Bewußtsein entwickelt hat und in den Perioden der besonders starken Strahlungsschauer für Minuten zu unheimlichen Leben erwacht