Einziger Planet einer roten Sonne an einem unbekannten Punkt im Universum. Crabb ist eine jupitergroße Welt mit einer Ammoniak-Methan-Wasserstoffatmosphäre, die Heimatwelt der Psiker und der Crabber.
Auf Crabb entdeckt Ernst Ellert während seiner Reise nach EDEN II im Jahr 428 NGZ gigantische Eisstädte aus gefrorenem Wasserstoff (bei Temperaturen unter -150° Celsius) und Reste alter, verfallener technischer Anlagen, in denen apathische Wesen umherirren, zwei Meter lang und ein Meter hoch, terranischen Gürteltieren ähnlich, auf vier Beinpaaren. Es sind die Crabber, die nach den Psikern höchstentwickelte Lebensform des Planeten. Die Crabber wirken allesamt degeneriert und haben im Nacken einen buckligen Hohlraum, der wie eine Wunde wirkt. Später wird deutlich, daß in diesen Hohlräumen früher Psiker saßen, die mit den Crabbern in Symbiose lebten. Durch die Lösung der Psiker aus dieser Symbiose entstanden die "Wunden'` und die Degeneration der Crabber. Die Crabber waren stets bestrebt, eine technische Zivilisation aufzubauen, daher die Rui-nen. Die Psiker hingegen erträumten sich von jeher ein Leben in ,.übergeordneten" Regionen des Universums. Als die Psiker dann die schädlichen Aktivitäten des Nega-Psi spürten, lösten sie sich aus der Symbiose und hinterließen die apathisch gewordenen, scheinbar degenerierten Crabber.