Klick auf das Bild führt direkt zu den Heftdaten
Risszeichnung / Datenblatt
Abbildung in PR:
Report Nr. :

Klick auf das Bild führt direkt zur Zeichnung

Spezifikationen:
Volkszugehörigkeit:
Rubrik:
Volk
Unterrubrik 1:
Unterrubrik 2:
Unterrubrik 3:
Unterrubrik 4:
Erstnennung in Zyklus:
-
Nennungen in Zyklus:
Eintragsdatum:
-
Letzte Änderung:
05.12.2006

Quellenliste:
PR-Heft:
Auflage:

Folge:

Report in PR-Heft:
Glossar in PR-Heft:
Computer / Kommentar:
              
Lexikon I:
Lexikon II:
Lexikon III:
Atlan-Lexikon in HC:
Encyclopädia Terrania:
Cortezen
Alias
Cortezen

Beschreibung - Autor: Perrypedia

Die Cortezen bewohnen den Planeten Aon am Rand des Parrakhon-Sternenhaufens in der Großen Magellanschen Wolke. Ursprünglich stammen sie allerdings aus der Milchstraße. Sie sind die Urahnen der Gurrads.


Erscheinungsbild
Die Cortezen sind ca. 1,50 m groß und wirken schwächlich. Sie sind humanoid. Um ihren Leib tragen die Cortezen des Planeten Aon einen tierischen Symbionten des Planeten, das Pozoar. Die Urcortezen besaßen keinen Symbionten.


Geschichte
Vor sieben Millionen Jahren waren die Cortezen ein Hilfsvolk der Schutzherren von Jamondi. Sie gingen zusammen mit ihnen von der Milchstraße in die Magellanschen Wolken. Als es zum Krieg zwischen dem Imperium Orbhon und den Schutzherren kam, zog sich ein Teil der Cortezen auf den Planeten Aon zurück und wurde im Hyperkokon des Parrakhon-Sternenhaufens eingeschlossen. Andere Cortezen siedelten sich in der Großen Magellanschen Wolke an und wurden zu den Urvätern der Gurrads. Ein weiteres Splittervolk der Cortezen sind möglicherweise die Arvezen; allerdings ist momentan noch unbekannt, ob nicht die Cortezen vielmehr von den Arvezen abstammen


Quellen: PR 2259 PR 2259 PR 2259 PR 2259
Beschreibung 2 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 3 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 4 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 5 - Autor:


Quellen:


Verweise:








Dazugehöriger Kommentar von :


Quellen: PR-Heft Nummer
Alle Seiten, Datenbanken und Scripte © PR & Atlan Materiequelle (1997 - 2019)