Klick auf das Bild führt direkt zu den Heftdaten
Risszeichnung / Datenblatt
Abbildung in PR:
Report Nr. :

Klick auf das Bild führt direkt zur Zeichnung

Spezifikationen:
Volkszugehörigkeit:
Rubrik:
Planeten
Unterrubrik 1:
Unterrubrik 2:
Unterrubrik 3:
Unterrubrik 4:
Erstnennung in Zyklus:
-
Nennungen in Zyklus:
Eintragsdatum:
-
Letzte Änderung:
-

Quellenliste:
PR-Heft:
Auflage:

Folge:

Report in PR-Heft:
Glossar in PR-Heft:
Computer / Kommentar:
              
Lexikon I:
Lexikon II:
Lexikon III:
Atlan-Lexikon in HC:
Encyclopädia Terrania:
Cornac
Alias
Cornac

Beschreibung - Autor: PR-Redaktion

[Atlan 378]: Festungswelt der Krolocs im Korsallophur-Stau und deren Ursprungsort. Cornac ist eines von 50 mondgroßen, vollständig ausgehöhlten Planetentrümmerstücken, die zu kaum bezwingbaren Festungen ausgebaut wurden. In oder auf Cornac befindet sich das Oberkommando der Krolocs und ihre zentrale Positronik, mit der allgemeinen Verwaltung der Piraten. Balduur und Razamon sollen von Hyrconia nach Cornac gebracht werden, da Heyzer Cor hofft, dort bessere Bedingungen für das Verhör der beiden Pthorer vorzufinden. Sie kommen jedoch nie dort an.
[Atlan 386]: Cornac befindet sich im Inneren einer besonders Dichten Schuttwolke aus kosmischen Geröll und Staubschwaden. Die Festung selbst besteht aus drei unregelmäßig geformten Riesentrümmern. Zweifellos haben die Krolocs drei knollenförmige Felsbrocken von beachtlicher Größe zu einem Objekt zusammengefügt, das aus einem bestimmten Winkel betrachtet, an eine irdische Hantel erinnert. Gewaltige Verbindungsröhren ziehen sich zwischen den Brocken durch den Raum, einige starr, andere flexibel. Cornac dreht sich langsam um sich selbst, wobei unterschiedlich starke Fliehkräfte wirken und die drei Festungsteile immer wieder aus der Formation auszubrechen drohen. Letzteres wird von den Verbin-dungsröhren verhindert, die wie starke Fesseln auf die Felsbrocken wirken. Zur zusätzlichen Stabilisierung sind die Verbindungsröhren von einem Gewirr aus Stahltrossen umgeben. Wie die Stacheln eines Igels ragen zudem steinerne Pfeiler aus der dunklen Oberfläche der Station hervor. Hier und dort umzucken Blitze unbekannter Herkunft die Felsbrocken. Der Rest der Oberfläche ist bedeckt von einem chaotischen Gemisch von Kuppeln, Türmen und Plattformen. Am Rand der Plattformen befinden sich die Start- und Landeplätze der Flugscheiben der Krolocs, die Spaccahs genannt werden. Weiter verfügt Cornac auf seiner Oberfläche über gigantische Hohlspiegel, die zu einem aufwendigen und extrem leis-tungsstarken Ortungs- und Verteidigungssystem gehören. Der Kommandant von Cornac wird “seine Vielbeinigkeit” genannt und zählt zu den mächtigsten Clan-Chefs der Krolocs überhaupt. Im Jahre 2649 n.Chr. ist Pemar Gayn Kommandant von Cornac. Sein Stellvertreter ist der unscheinbare und unterwürfige, aber auch gerissene Planer Snarv


Quellen: Glossareintrag in PR
Beschreibung 2 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 3 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 4 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 5 - Autor:


Quellen:


Verweise:








Dazugehöriger Kommentar von :


Quellen: PR-Heft Nummer
Alle Seiten, Datenbanken und Scripte © PR & Atlan Materiequelle (1997 - 2019)