Bezeichnung für den dritten Planeten des Clearwater-Systems in der Galaxis M 87; Äquatordurchmesser 12.916km, Schwerkraft 1,02g, Eigenrotation 29,6h, mittlere Temperaturen bei 38°C, Sauerstoffatmosphäre, zwei Monde. Die Clearwater-Sonne ist ein roter Riesenstern. Im Jahr 2436 wird Clearwater von der CREST IV angeflogen, um dort ihre vergifteten Wasservorräte auszutauschen. Rote Riesensonne in M 87, ca. 40.000 Lichtjahre vom Zentrum entfernt. Das System hat 7 Planeten. Gesichert sind die Daten von den 3 inneren Planeten, die vier äußeren Jupiterähnlichen Planeten sind erfasst, aber nicht erforscht. Planet 1 ist fast glutflüssig, Planet Nr. 2 ist eine vollkommen trockene Welt ohne Wasser. Planet Nummer 3 ist erdähnlich, und wird auf den Namen Clearwater getauft. Ein erdähnlicher Sauerstoffplanet, mit ausgedehnten Meeren, Seen und Flüssen, Savannen, Hochebenen, Gebirge, Äquatordurchmesser 12.916 km, Rotationsdauer 29, 6 Stunden, mittlere Temperaturen bei 38° Celsius. Clearwater umkreisen 2 Monde, die sich genau gegenüber stehen. Beide sind unbelebte Gesteinsbrocken mit einer staubbedeckten Oberfläche. Ende Februar 2436 tauscht die CREST IV hier ihre verseuchten Wasservorräte gegen Frischwasser aus. Das vergiftete Wasser wird einfach in ein Binnenmeer abgelassen. Zu spät bemerkt die Besatzung, dass es in den Tiefen der Meere und Seen, mit den Blowers, eine primitive Zivilisation gibt. Die Blowers werden ca. 1, 80m groß, haben eine humanoide Statur mit 2 Armen, 2 Beinen, einen Kugelkopf, in dem die zwei riesigen starrenden Augen auffallen. Sie haben eine grüne Schuppenhaut, Schwimmhäute an Händen und Füßen und eine Steuerflosse auf dem Rücken. Da sie auch an Land überleben können, müssen sie sowohl Kiemen- als auch Lungenatmer sein. Sie leben in Unterwasserstädten, die von korallenartigen Kleinstlebewesen errichtet werden. Im Gegenzug werden die Kleinstlebewesen von den Blowers geschützt. Auf Clearwater besteht eine umfassende emotionale Symbiose zwischen der Tier- und Pflanzenwelt. Im Normalfall wird die Sympathie-Symbiose wegen der natürlichen Nahrungskette nicht aktiv. Erst bei einer äußeren Gefahr schließen sich die Tier- und Pflanzenwelt zusammen, ein planvolles Handeln entsteht. Als Reaktion auf die Vergiftung eines ganzen Stammes, greift die Gesamtsymbiose des Planeten ein. Das an Bord genommene Frischwasser wird, wie das Frischfleisch, immer wieder durch Bakterien verseucht. Auf dem Planeten werden Terraner wiederholt massiv von Pflanzen und Tieren angegriffen. Erst der Kontakt mit einem Eingeborenen entspannt die Situation. Es wird der Besatzung der CREST IV gestattet, unverseuchtes Frischwasser an Bord zu nehmen. Danach muss das Schiff den Planeten sofort verlassen und darf nie zurückkehren (-> PR 329)