Klick auf das Bild führt direkt zu den Heftdaten
Risszeichnung / Datenblatt
Abbildung in PR:
Report Nr. :

Klick auf das Bild führt direkt zur Zeichnung

Spezifikationen:
Volkszugehörigkeit:
Rubrik:
Volk
Unterrubrik 1:
Unterrubrik 2:
Unterrubrik 3:
Unterrubrik 4:
Erstnennung in Zyklus:
-
Nennungen in Zyklus:
Eintragsdatum:
-
Letzte Änderung:
05.12.2006

Quellenliste:
PR-Heft:
Auflage:

Folge:

Report in PR-Heft:
Glossar in PR-Heft:
Computer / Kommentar:
              
Lexikon I:
Lexikon II:
Lexikon III:
Atlan-Lexikon in HC:
Encyclopädia Terrania:
Chrass
Alias
Chrass

Beschreibung - Autor: Perrypedia

Die Chrass sind ein Volk von baumartigen Wesen.


Erscheinungsbild

Chrass
Sie sehen aus wie ca. ein Meter große Bäume. Die Chrass verständigen sich durch das Rascheln ihrer blätterlosen Äste. Sie bewegen sich auf ihren vielgliedrigen Wurzeln. Die Nahrungsaufnahme erfolgt, indem sie ihre Äste in mineralhaltige Nahrungsquellen stecken, durch Säure die Mineralien lösen und in sich aufnehmen.

Blinde Eremiten
Die Blinden Eremiten ähneln dürren, knorrigen Bäumen mit dunkler Borke. Es gibt innerhalb der Gattung viele durch Mutation entstandene Arten. Eremiten werden bis zu fünf Metern groß. Ihre Wahmehmungsorgane sitzen in Form weißer, moosiger Flecken an verschiedenen Stellen des Stamms.

Geschichte
Die Chrass waren ein Hilfsvolk der Raum-Zeit-Ingenieure im Tiefenland. Der älteste Chrass Krrrzssl entdeckte in den Kavernen von Starsen, dass der Graueinfluss noch immer latent aktiv war. Daraufhin siedelten sich die Chrass in den Karvernen an, um den Alai über den Zustand des Graulebens Bericht zu erstatten. Die Chrass mutierten zum Teil und wurden unter anderem zu den Blinden Eremiten und anderen mutierten Nachkommen.

Als das Experiment der Alai und Chrass, den Graueinfluss zu vernichten, fehlschlägt, bleiben die Chrass in den Karvernen zurück. Später opfern sich alle Chrass, außer Krrrzssl, dem Vitalenergiespeicher Zwei, um ihn mit Vitalenergie zu versorgen. Somit ist Krrrzssl der letzte lebende Chrass, wenn man von den verschiedenen Mutationsformen absieht


Quellen: PR 1206 / PR 1216 / PR 1250
Beschreibung 2 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 3 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 4 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 5 - Autor:


Quellen:


Verweise:








Dazugehöriger Kommentar von :


Quellen: PR-Heft Nummer
Alle Seiten, Datenbanken und Scripte © PR & Atlan Materiequelle (1997 - 2019)