Erstes Ultraschlachtschiff der 2500 Meter durchmessenden GALAXIS-Klasse. Der Linearantrieb besteht aus 3 Kalupkonvertern in Kompaktbauweise, damit hat das Schiff eine Reichweite von 1.2 Mio. Lichtjahren. Zum schnellen Austausch der ausgebrannten Konverter sind spezielle Antigravschächte installiert worden, die bis zu den Konverterräumen führen. Ausgebrannte Konverter werden ausgestoßen und durch neue Konverter ersetzt.
Die Breite des Ringwulstes beträgt 350 Meter, Höhe ebenfalls 350 Meter, 24 gleichmäßig verteilte Teleskoplandestützen. 20 Normaltriebwerke in Kompaktbauweise bringen im Vergleich zu den Imperiumsraumern eine 40fach erhöhte Schubleistung, Beschleunigung 650 km/s². Für die Energieversorgung der Normalverbraucher stehen 12 Großkraftwerke bereit. Alle Waffensysteme sind Selbstversorger, also völlig unabhängig von jeder fremden Energiezufuhr.
Die Außenhülle besteht aus einem starken Terkonitpanzer in Wabenbauweise. Ober- und unterhalb des Triebwerkwulstes sitzen 2 ringförmige Außenhangars, mit 50 Korvetten und 500 Moskitos. Jeweils 2 Korvetten stehen in einem Hangarraum.
Für Notfälle steht ein System aus Kleintransmittern bereit, um zu den wichtigsten Punkten des Schiffes zu gelangen. Ein System von Pressluftröhren zieht sich durch das Schiff, die zentrale Punkte schnell erreichbar machen. An dessen Austrittspunkten werden die beförderten Personen durch Antigravfelder abgebremst.
Defensivbewaffnung: 4-fach gestaffelte Schutzschirme, 3 normalenergetische Schirme, 1 HÜ-Schirm.
Offensivbewaffnung: 60 Transformkanonen schwerstes Kaliber (1000 Gigatonnen pro Geschütz) schnellster Salventakt in Intervallen von 7 Sekunden und konventionelle Waffensysteme, wie Raumtorpedos, Impulsstrahler, Desintegratoren, Narkosestrahler.
Besatzung: 5000 Mann, davon 3000 Mann Stammbesatzung, die restlichen 2000 Mann sind für die Beiboote bestimmt. Von der CREST II werden 2000 Besatzungsmitglieder übernommen.
Besatzung (wurde größtenteils von der CREST II übernommen, siehe auch dort):
Orsy Orson ist jetzt Captain
Conrad Nosinsky zum Captain befördert
Don Redhorse zum Major ernannt, ist nun Kommandant der 1.Korvetten-Flotille der CREST III, 1,90 m groß, schlank, glatte blauschwarze Haare, verwegener Draufgänger, zeigt aber in Gefahrensituationen Entschlußkraft und Übersicht, beweist dabei immer wieder sein Verantwortungsbewusstsein, schweigsamer Terraner, stammt von Cheyenne-Indianern ab, sehr guter Menschenkenner, Redhorse versteht es auch Individualisten zu einer schlagkräftigen Mannschaft zu formen, ab September 2405 wird Redhorse wiederholt Kommandant größerer Raumschiffe.
Im Jahr 2435 steht Don Redhorse im Rang eines Oberst der solaren Flotte, er befehligt den Schlachtkreuzer BLACK HILLS. Aus dem tollkühnen Terraner des MdI-Kriegs wurde in den vergangenen 30 Jahren ein gelassener, umsichtiger und erfahrener Kommandant.
Major Henderson wurde zum Kommandant der 5.Korvetten-Flotille der CREST III befördert
Oberstleutnant Brent Huise (Erster Kosmonautischer Offizier); cholerisches und temperamentvolles Auftreten, fuchsrote Haare, grob geschnittenes Gesicht, kurzzeitig Kommandant des Flottentenders DINO-3
Ishe Moghu, Leutnant, neu an Bord, Afroterraner, trägt ein Stahlkorsett, 2m groß, gutmütig, lacht gern und viel, glaubt an das Gute im Menschen, im Einsatz wagemutiger Draufgänger
Dr. Gersham, Wissenschaftler, neu, kleiner rothaariger Mann
Leutnant Son Hunha, neu an Bord, Marsianer, weißblonde Haare, 1,60 m groß, schauspielert gern, wirkt unscheinbar, ist aber bekannt für seine Zähigkeit
Captain MacIshott, Raumjägerpilot, pausbäckiger Ire, erfahrener hochdekorierter Raumzerstörerpilot, unschuldiges Jungengesicht, ehemaliges Besatzungsmitglied der ANDROTEST II
Major Fiegweil Bond, Korvettenkommandant, Draufgänger
Captain Aino Uwanok, USO-Spezialist, seit 2402 auf die CREST gewechselt, geboren wurde der Terraner auf der Insel Nunivak im Norden Alaskas, klein, wirkt gedrungen und unscheinbar, flink und gleichzeitig bärenstark, leicht schräg gestellte Augen, ist von Geburt an schmerzunempfindlich
Leutnant Drav Hegmar, neu an Bord, Terraner auf Goszul geboren und ausgebildet, dunkle Hautfarbe, schlank, sportlich, überaus intelligent, übersteigerter Ehrgeiz
Leutnant Spic Snider, Hyperfeldtechniker, arbeitet in der wissenschaftlich-technischen Abteilung der CREST III, groß, hager und muskulöser Körper, geboren im Jahr 2382, ein erfahrener Pilot, ist Berufssoldat geworden da es in der Tradition seiner Familie liegt, macht sich bei seinem direkten Vorgesetzten Captain Logan zeitweise unbeliebt,(PR-261)
Captain Ernie Logan, arbeitet in der wissenschaftlich technischen Abteilund der CREST III, ca. 30-40 Jahre alt, massiger Körper, der größte Anteil scheint auf Fett zu bestehen, hat einen mehr aufgedunsenen als wuchtigen Kopf, scheint ständig unter Bluthochdruck zu leiden, hat ständig ein paar Schweißtropfen auf der Stirn, seine wässrigen Augen blicken fortwährend misstrauisch, gibt sich ständig überheblich. Von Captain Logan werden auf Multika eine unbekannte Anzahl an Duplos hergestellt, die alle mit der Strukturschablone vernichtet werden.
Leutnant Crad Hopper, Fachmann für Robotik, mittelgroß, wuchtig gebaut, was man an ihm für Fett halten könnte, sind in Wirklichkeit Sehnen und Muskeln, niedere Stirn und ein breites flaches Gesicht, dunkle strähnige Haare,
Leutnant Poem Lagrange, zierlich gebaut, schmale Schultern, schmales intelligent wirkendes Gesicht, große blaue Augen, hohe Stirn, blondes schütternes Haar,
Major Olson, kleiner etwas korpulenter Mann mit freundlichen nachsichtigen Augen und ziemlich unmilitärischen Gehabe, unmittelbarer Vorgesetzter von Captain Logan,
Style Landon (Ingenieur), kleiner korpulenter Mann, spärliches Kopfhaar, stets gleichmütiger Gesichtsausdruck aus dem sich keine Charaktereigenschaften ablesen lassen, stiller und eher naiver Typ, geht in seiner Arbeit, Wartung der Transformkanonen, auf.(263)
Oberst John C. Shelton, Spitzname "Eisberg", ca. 180m groß, strahlt eine unerschütterliche Ruhe aus, leidenschaftslose Stimme, ist ein Praktiker
Oberstleutnant Pierre Messier, kleiner Marsgeborener, schlanker zierlicher Körperbau
Leutnant Arban Cubri, gehört zu den Landungstruppen der CREST III, spielt mit seinem Freund Horlow ebenso gerne Schach wie er mit ihm streitet, graue Augen, etwa einen guten Kopf kleiner als Horlow
Leutnant Nash Horlow, gehört zu den Landungstruppen der CREST III, spielt mit seinem Freund Cubri ebenso gerne Schach wie er mit ihm streitet, ebenholzschwarzes Gesicht, schlank, hager und groß gewachsen
Major Nils Anderson, fast 1,90m groß, blonde Haare, erinnert auf den ersten Blick an einen Wikinger, gilt als verwegen und schreckt vor keinem Abenteuer zurück
Professor Koch, Astronom, an die 80 Jahre alt
Dr. Harrison, Biologe und Experte für extraterrestrisches Leben
Algon Dankin, Exobiologe, Epsaler, hat eine tiefe Bassstimme
Leutnant Lastafandemenreaos Papageorgiu, junger Terraner griechischer Abstammung, Geburtsjahr 2393, fast 2 Meter groß und massig gebaut, Hände wie Schaufeln, mehrfacher Milliardär, Offiziersanwärter
Captain Marco Finaldi, Terraner, 2. Ingenieur an Bord der CREST III, kurzzeitig leitender Ingenieur auf der DINO-3.
Korporal McClelland, Raumsoldat
Leutnant Trombsdorf, kommt im Juni 2405 direkt vom Kadettenkorps der Raumakademie auf die CREST III
Leutnant Ariel, kommt im Juni 2405 direkt vom Kadettenkorps der Raumakademie auf die CREST III
Beiboote :
MJ-C 23 Eigenname KILDERING, wird auf Ollura zerstört
-MC-155 (MJ-C 155) wird beim Raumkampf im Atrun-System irreparabel beschädigt
-KC-15, endet als Wrack auf Bengal
-P-211, Einmannjäger, über History wrackgeschossen
-1.Korvetten-Flotille (KC-1 - 10) steht unter dem Kommando von Major Redhorse
-5.Korvetten-Flotille-(KC-41 - 50) steht unter dem Kommando von Major Henderson
-KC-1 wird im Dreimüttersystem von Tefrodern vernichtet.
-KC-41 unter dem Kommando von Major Henderson macht die Reise in die Vergangenheit nicht mit.
-KC-88 kommt über Washun zum Einsatz (wo es doch nur 5 Flotillen gibt und die Zählung mit 50 endet!)
-Beim Einsatz auf dem Planeten Lemuria wird als Tarnung eine Korvette gesprengt.
-KC-50 wird am 9.7.2405 bei der Zerstörung des Andromeda-Sonnentransmitters gesprengtPR 259 Auflage 4 - Report Nr.88