Klick auf das Bild führt direkt zu den Heftdaten
Risszeichnung / Datenblatt
Abbildung in PR:
Report Nr. :

Klick auf das Bild führt direkt zur Zeichnung

Spezifikationen:
Volkszugehörigkeit:
Rubrik:
Raumschiffe
Unterrubrik 1:
Unterrubrik 2:
Unterrubrik 3:
Unterrubrik 4:
Erstnennung in Zyklus:
-
Nennungen in Zyklus:
Eintragsdatum:
03.10.2006
Letzte Änderung:
03.10.2006

Quellenliste:
PR-Heft:
Auflage:

Folge:

Report in PR-Heft:
Glossar in PR-Heft:
Computer / Kommentar:
              
Lexikon I:
Lexikon II:
Lexikon III:
Atlan-Lexikon in HC:
Encyclopädia Terrania:
COLOSSUS
Alias
COLOSSUS

Beschreibung - Autor: Perrypedia

Die COLOSSUS war im Jahr 2913 ein Raumer der Solaren Flotte.

Aufbau
Der hochmoderne Neubau war ein Kugelraumer mit 2500 m Durchmesser und damit ein Ultraschlachtschiff der GALAXIS-Klasse.

Geschichte
Im März 2913 flog Perry Rhodan an Bord der COLOSSUS nach Nosmo, um dort an einer Gipfelkonferenz teilzunehmen, um die Unstimmigkeiten mit den einzelnen Machtbünden, die vom Solaren Imperium abgefallen waren, aus dem Weg zu räumen. Aufgrund des allgemeinen Desinteresses an einer friedlichen Lösung der Probleme seitens der übrigen Beteiligten verliefen die Bemühungen jedoch im Sande.

Kurz vor der Abreise von Nosmo erhielt Rhodan eine Einladung zu einem Treffen mit dem DaVKo. Um unbemerkt vom Geheimdienst Shalmon Kirte Dabrifas zu dem vereinbarten Treffpunkt zu gelangen, wechselten Perry Rhodan und Melbar Kasom über einen Transmitter auf die LEMURIA über.

Um den dabei verursachten Energieausbruch zu verdecken, verursachte die COLOSSUS nach ihrem Start gemäß der Planung Melbar Kasoms eine Beinahe-Kollision mit dem Tender EIVALED, der sie nur durch den Einsatz aller Triebwerksleistung und zusätzlich dem ungebremsten Rückstoß einer Transform-Salve der Steuerbordgeschütze entging


Quellen: Jubiläumsband 1
Beschreibung 2 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 3 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 4 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 5 - Autor:


Quellen:


Verweise:








Dazugehöriger Kommentar von :


Quellen: PR-Heft Nummer
Alle Seiten, Datenbanken und Scripte © PR & Atlan Materiequelle (1997 - 2019)