Klick auf das Bild führt direkt zu den Heftdaten
Risszeichnung / Datenblatt
Abbildung in PR:
Report Nr. :

Klick auf das Bild führt direkt zur Zeichnung

Spezifikationen:
Volkszugehörigkeit:
Rubrik:
Waffensysteme
Unterrubrik 1:
Unterrubrik 2:
Unterrubrik 3:
Unterrubrik 4:
Erstnennung in Zyklus:
-
Nennungen in Zyklus:
Eintragsdatum:
-
Letzte Änderung:
-

Quellenliste:
PR-Heft:
Auflage:

Folge:

Report in PR-Heft:
Glossar in PR-Heft:
Computer / Kommentar:
              
Lexikon I:
Lexikon II:
Lexikon III:
Atlan-Lexikon in HC:
Encyclopädia Terrania:
Bipulsgeschütz
Alias
Bipulsgeschütz

Beschreibung - Autor: Perrypedia

Das Bipulsgeschütz ist in einer Milliarde Jahre das Standard-Waffensystem der Nodronen und Quochten.


Funktionsweise
Die Waffenwirkung der Bipulsgeschütze basiert auf dem Funktionsprinzip der Konstantriss-Nadelpunkt-Kanone. Bipulsgeschütze erzeugen ein überlichtschnelles Röhrenfeld, das den gegnerischen Schutzschirm bereits durchschlagen kann. Innerhalb des Röhrenfelds verläuft ein eng fokussierter Thermostrahl. Das Geschütz gibt in extrem kurzem Abstand 2 Salven auf genau den gleichen Zielpunkt ab.


Tripulsgeschütz
Tripulsgeschütze haben im Grunde die gleiche Funktionsweise wie Bipulsgeschütze, feuern aber 3 Salven auf genau den gleichen Zielpunkt ab.


Quartor-Geschütz
Quartor-Geschütze haben eine noch gewaltigere Durchschlagskraft als Tripulsgeschütze und feuern vier Salven innerhalb kürzester Zeit auf den gleichen Zielpunkt ab. Dieser Feuerkraft ist kein Schutzschirm der Völker Vaaligos gewachsen. Quartor-Geschütze haben jedoch einen enormen Energieverbrauch und bestehen dem entsprechend aus riesigen Aggregatblöcken. Sie werden deshalb nur planetengebunden oder auf großen Raumstationen eingesetzt


Quellen: Odyssee-Taschenbuchzyklus
Beschreibung 2 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 3 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 4 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 5 - Autor:


Quellen:


Verweise:








Dazugehöriger Kommentar von :


Quellen: PR-Heft Nummer
Alle Seiten, Datenbanken und Scripte © PR & Atlan Materiequelle (1997 - 2019)