924. | Nr. 50. / Flammenstaub 2. | Erschienen: März 2006 | Seiten: 63 | Preis: 1,75 Euro | EAN 1: 4194727401755 | EAN 2: 60050 |
Seitennavigation:
Allgemein
/ Romaninhalt
Hauch des Todes Örtlichkeiten: Zeitraum: Hardcover:
Transfermond, Ende
1225 NGZ bzw. 4812 n. Chr.
Zyklus:
Weitere Angaben:
Atlan
Der Arkonide
begegnet sich selbst
Admal Kalistein-aus-dem-Tiefsten
Der Namibander versucht sein Volk
zu retten
Titelzeichner:
Arndt Drechsler
Innenillustration:
Harry Messerschmidt
LKS:
Die literarische Historie
Atlans Teil 1. / Leserbrief von Karl Engelhardt
![]() ![]() Atlan spürt, wie sein Ende naht und sucht verzweifelt nach einem Ausweg. Dem Syntron der DYS-116 gibt er den Befehl, nach einem Planeten in Dwingeloo I zu suchen, der möglichst weit, von allen anderen Planeten entfernt ist. Der Arkonide möchte, bei dem, was nun kommt, niemanden schaden. Letztlich landet die DYS-116 auf einer urzeitlichen Höllenwelt mit extremen Vulkanismus, deren heimische Lebensformen das Wasser noch nicht verlassen haben. Atlan gibt der Vulkanwelt den Namen Ende. Denn er glaubt nicht mehr so recht daran, die nächsten Stunden zu überleben. Nachdem der Arkonide die DYS-116 verlassen hat, beginnt dieser unter dem Einfluss des Flammenstaubs einen Amoklauf, der ihm die letzten Kräfte raubt. Der gesamte Planet gerät in Aufruhr und Atlan stirbt tausend Tode. Für den Arkoniden manifestieren sich diese Tode als Hautschichten, die langsam von ihm abpellen. Jede Hautschicht steht dabei für einen anderen Atlan aus einem Paralleluniversum, der die Konfrontation mit dem Flammenstaub nicht überlebt hat. Schließlich sind nur mehr der originale Atlan und eine einzige Hautschicht über. Der Arkonide kann mit seinem zweiten Ich sogar reden. Schließlich opfert er sich selbst, für seinen Dimensionszwilling. Handlungszeit: 23. September 1225 NGZ bzw. 23. September 4812 n. Chr. Anmerkungen: © Schrotys Materiequelle> |