402. | 1. Auflage: Juni 1979 | Seiten: 63. | Preis 1. Auflage: 1,60 DM |
Seitennavigation:
Hauptpersonen
/ Allgemein
/ Romaninhalt
Rätsel der Schwarzen Galaxis Ein Hauch von Freiheit Örtlichkeiten: Zeitraum: Hardcover: 2650 n. Chr.
Unterzyklus:
Großzyklus:
3. König von Atlantis
Weitere Angaben:
Atlan
Der Arkonide bringt einen Hauch von Freiheit nach
Xudon
Thalia
Die Odinstochter bringt einen Hauch von Freiheit nach
Xudon
Cembergall-Flyrt
Ein Sündenbock wird exkulpiert
Bronniter-Vang
Galionsfigur der HORIET
Conmat-Port
Ein ehrlicher Objektiver
Titelzeichner:
Johnny Bruck
Innenillus:
Tais Teng
LKS:
Artikel: Kommen die UFOs aus dem versunkenen Atlantis? (Teil 2), von Stephan Hansen
![]() ![]() Atlan entwickelt jedoch eigene Pläne, während er mit dem “Objektiven” Conmat-Port zusammenarbeitet. Der Marktaufseher, der in extrem ärmlichen Verhältnissen lebt, erweist sich als überraschend ehrliche Haut. Es gelingt dem Arkoniden hinter die wahre Geschichte der Großen Plejade zu kommen, die als Waffe gegen den Dunklen Oheim gilt. Als angeblicher Beauftragter der negativen Superintelligenz ist es Atlan, der das Urteil im Prozeß fällt. Cembergall-Flyrt und Gryta werden freigesprochen und die Große Plejade von Atlan beschlagnahmt und an Bord der HORIET gebracht. Zudem stellt er beide Marktaufseher und das junge Mädchen unter den Schutz des Dunklen Oheims. Eine militärische Strafaktion gegen die Bevölkerung von Xudon findet nicht statt. Anschließend verläßt das Organschiff die Freihandelswelt. Handlungszeit: Februar 2650 n. Chr. © Schrotys Materiequelle |