137. | USO Nr. : 120. | 1. Auflage: Mai 1974 | 2. Auflage: März 1981 | Seiten: 65 | Preis 1. Auflage: 1,50 DM | Preis 2. Auflage: 1,80 DM |
Seitennavigation:
Hauptpersonen
/ Allgemein
/ Romaninhalt
Der Tod von Tsopan Ein Planet im Sog der Antimaterie Örtlichkeiten: Zeitraum: Hardcover: ca. 2000 n. Chr.
Unterzyklus:
Großzyklus:
1. Im Auftrag der Menschheit
Weitere Angaben:
Bard Mo
Leiter einer Expedition auf einem sterbenden Planeten
Herad Gen
Ein Skine, der sich dem
Tod um jeden Preis entziehen will
Ana Schol
Bard Mos Vertraute
Eder Schol
Bard Mos Vertrauter
Palinga
Eine Mutantin
Spanoke Zok
Anführer einer Gruppe von Fanatikern
Peckin Pah
Kapitän der "Arche"
Titelzeichner:
Johnny Bruck
Innenillus:
Johnny Bruck
LKS:
1. Auflage: Leserbriefe
2. Auflage: Storywettbewerb
![]() ![]() Auf ihrem beschwerlichen Weg müssen sie sich gegen kriminelle Mutanten-Banden und fanatische Sektierer durchsetzen. Ihr Weg führt auf Drängen einiger Gruppenmitglieder zu einer Arche, die angeblich einige Skinen vom Planeten retten kann. Bei der Arche handelt es sich um einen Fiktiv-Transmitter, der einst als feste Verbindung zu einem bewohnten Nachbarplaneten diente, aber aufgrund der hyperenergetischen Aktivitäten auf Tsopan extrem ungenau arbeitet und so alle Reisenden ungezielt in den Weltraum abstrahlt. Bard Mo nutzt das Gerät, um sich und die letzten Überlebenden seiner Gruppe nach Vors zu transportieren, wo er die Kopiebewußtseine raubt und mit Hilfe eines zweiten Fiktiv-Transmitters blind in die Galaxis abstrahlt. Kurz nachdem er seine Arbeit beendet hat, explodiert Tsopan. Handlungszeit: Ende 2000 n. Chr. Anmerkung: © Schrotys Materiequelle Die Seite wurde erstellt von Bernd Labusch © Romanzusammenfassung Torben Kneesch |